Berlin Aktuell

EU-Kommission verschiebt Entwaldungs-Verordnung: Ein Rückschritt für den Klimaschutz

Die Entscheidung der EU-Kommission, die neue Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten um ein ganzes Jahr zu verschieben, sorgt für Aufregung! Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) schlägt Alarm und bezeichnet diesen Schritt als katastrophalen Rückschritt für den wichtigen Wald- und Klimaschutz.

Sascha Müller-Kraenner, der Bundesgeschäftsführer der DUH, hat sich zum Thema geäußert und dabei kein gutes Haar an dieser Entscheidung gelassen. „Mit der Verschiebung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten sendet die EU-Kommission ein fatales Signal“, sagt er. Dieses Vorgehen sei nicht nur verheerend, sondern auch ein verlorenes Jahr für den Schutz unserer wertvollen Wälder und sicheres Klima. Die Bedenken sind groß: Durch die Verzögerung könnte die Verordnung unter Druck geraten und an Bedeutung verlieren.

Ein verlorenes Jahr für den Klimaschutz!

Müller-Kraenner warnt: „Das taktische Aufschieben darf nicht dazu führen, dass die hohen Schutzstandards der Verordnung auf Umwegen abgeschafft werden.“ Er betont die Notwendigkeit, dass das Europäische Parlament dringend für den Erhalt dieser Standards stimmen muss. „Jede Verzögerung birgt die Gefahr, dass wir Angriffen und Versuchen zur Aufweichung der Verordnung ausgesetzt werden“, fügt er hinzu.

Die Verordnung ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die Abholzung und den Klimawandel. Doch nun droht diese wichtige Initiative zu scheitern. Sicherheitsmaßnahmen für Klima und Umwelt stehen auf dem Spiel – und das in einem Moment, in dem sofortige Maßnahmen erforderlich sind.

  • Wald- und Klimaschutz als Priorität
  • EU-Kommission unter Druck
  • Jetzt ist das Europäische Parlament gefordert!

Wenn Europa nicht aufpasst, könnte die Verschiebung fatale Konsequenzen haben. Die Sorgen um die Umwelt und das Klima sind real und brauchen sofortige Aufmerksamkeit. Lasst uns hoffen, dass die Verantwortlichen schnellstens handeln!

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"