Die Bedeutung der Open Hub Days für die Zukunft nachhaltiger Verpackungslösungen
Berlin, 12.09.2024 – Die kommenden Open Hub Days, die im Rahmen des Projekts „KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen“ stattfinden, eröffnen neue Möglichkeiten für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Vom 4. bis 12. November 2024 wird an vier verschiedenen Standorten in Deutschland gezeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen kann, Kunststoffverpackungen effektiver und umweltfreundlicher zu gestalten.
Der Einfluss der Kunststoffe auf unsere Umwelt ist unbestreitbar, und die Forschung in dieser Sparte wird immer wichtiger. Bei den Open Hub Days werden sich 51 Partner aus verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Gesellschaft zusammenschließen, um innovative Ansätze zu präsentieren. Die Veranstaltungen sind nicht nur eine Plattform für Fachexpertisen, sondern auch eine Gelegenheit für die breite Öffentlichkeit, mehr über nachhaltige Verpackungslösungen zu erfahren und selbst aktiv Teil der Diskussion zu werden.
Veranstaltungsorte und Programme
- Darmstadt – 04. bis 07. November 2024: An vier Tagen wird die gesamte Recyclingkette mit Aktivitäten von der Sammlung bis zur Nachhaltigkeitsanalyse aufgezeigt. Besucher können selbst an einem Simulationsspiel teilnehmen, um ihre Fähigkeiten im Bereich Sortierung von Kunststoffen zu testen.
- Aachen – 06. November 2024: Hier dreht sich alles um die Verwendung von Rezyklaten in der Verpackungsproduktion. Die Teilnehmer können an Workshops teilnehmen und live mit den Forschenden diskutieren.
- Nürnberg – 07. November 2024: Im Innovationslabor JOSEPHS werden verschiedene Sortier- und Recyclingtechnologien vorgestellt, ergänzt durch Vorträge zu ethischen Fragestellungen im Zusammenhang mit KI und Recycling.
- Dresden – 12. November 2024: Ein praktisches Beispiel zur Herstellung von Kunststoffbechern zeigt, wie aktuelle Forschung in der Verpackungsentwicklung umgesetzt wird.
Ein Aufruf zur Beteiligung
Die Open Hub Days sind nicht nur für Fachleute wichtig, sondern auch für alle, die ein Interesse an nachhaltigen Lösungen haben. Teilnehmer können direkt mit den Forschenden interagieren und ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Kunststoffverpackungen gewinnen. Diese Initiative hebt die Notwendigkeit hervor, Technologien wie KI in den Dienst einer nachhaltigeren Zukunft zu stellen.
Das Projekt wird zudem von der Gesellschaft für Informatik e.V. unterstützt, die aktiv an der Förderung der Digitalisierung und ethischen Standards in der Informatik beteiligt ist. Es ist ein bezeichnender Schritt in die Richtung einer verantwortungsvolleren Nutzung von Ressourcen und Technologien, und das Engagement der Gesellschaft wird die rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen weiter positiv beeinflussen.
Weitere Informationen zu den Open Hub Days finden Sie unter ki-hub-kunststoffverpackungen.de.
Die Öffentlichen Hub Days sind eine ideale Gelegenheit, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Kunststoffverpackungen zu informieren und aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft teilzunehmen.
Pressekontakt:
Frithjof Nagel
Gesellschaft für Informatik e.V.
Geschäftsstelle Berlin
Spreepalais am Dom
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2,
10178 Berlin
Mail: presse@gi.de