Berlin AktuellMedienMedien / KulturSport

Erfolgreiches Finale der UEFA EURO 2024: Rekordzuschauerzahl für ARD-Übertragungen

Erfolgreiche Bilanz für die ARD-Übertragungen von der UEFA EURO 2024 im TV

Die Übertragungen der UEFA EURO 2024 in den ARD-Medien waren ein voller Erfolg und hatten einen großen Einfluss auf die Fußballbegeisterung in Deutschland. Das Finale zwischen Spanien und England in Berlin markierte das Ende der Übertragungen, bei dem 21,642 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer das Spiel live im Ersten verfolgten. Dies entsprach einem Marktanteil von 67,4 Prozent und war das erfolgreichste Finale ohne deutsche Beteiligung bei einer Europameisterschaft seit zwanzig Jahren.

Besonders bemerkenswert war die hohe Einschaltquote in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, bei der das Spiel einen Marktanteil von 77,3 Prozent erzielte, was 7,730 Millionen Zuschauern entsprach. Dies zeigt, dass Fußball nach wie vor eine hohe Attraktivität für eine breite Altersgruppe hat.

Axel Balkausky, der Sportkoordinator der ARD, äußerte sich sehr zufrieden über den Erfolg der Übertragungen: „Das Zuschauerinteresse an der Fußball-EM hat sich deutlich gesteigert. Man hat sowohl an der Stimmung im Land als auch an den Einschaltquoten gemerkt, dass die deutsche Nationalmannschaft das Publikum aller Altersgruppen wieder begeistern konnte.“

Die durchschnittliche Zuschauerzahl der deutschen Spiele im Ersten betrug 26,27 Millionen, was einem Marktanteil von 77,5 Prozent entsprach. Das am besten eingeschaltete Spiel dieser Europameisterschaft war das Viertelfinal-Aus der deutschen Mannschaft gegen Spanien, das von 27,154 Millionen Zuschauern verfolgt wurde. Insgesamt verzeichnete diese Partie in der Spitze sogar über 30 Millionen Zuschauer. Besonders beeindruckend war auch das Interesse der 14- bis 49-Jährigen, von denen 9,543 Millionen das Spiel verfolgten, was einem Marktanteil von 89,4 Prozent entsprach.

Insgesamt waren alle Spiele, die live in der ARD gezeigt wurden, sehr beliebt und wurden im Durchschnitt von 14,32 Millionen Zuschauern im Ersten verfolgt. Die erfolgreichen Übertragungen wurden von einem gelungenen Konzept mit den richtigen Protagonisten begleitet und erreichten sowohl Alt als auch Jung in Deutschland. Besonders erfolgreich war auch das „Sportschau-EM-Kneipenquiz“, das während des Turniers von der Kneipe „Zum Kuhhirten“ in Bochum aus gesendet wurde und hohe Zuschauerzahlen verzeichnete.

Das Late-Night-Format des Kneipenquizzes erreichte durchschnittlich 1,68 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von knapp 18 Prozent. Die Sendung wurde immer nach den Live-Übertragungen in der ARD ausgestrahlt und war eine beliebte Ergänzung zu den Spielen.

Mit dem Erfolg der Übertragungen der UEFA EURO 2024 hat die ARD gezeigt, dass sie weiterhin eine verlässliche Anlaufstelle für hochwertigen Fußballgenuss ist. Die hohen Einschaltquoten belegen die große Begeisterung der deutschen Fußballfans, die gemeinsam mit der ARD die EM zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"