Berlin Aktuell

Diebisch gute Deals: Bonial startet kreative Kampagne für smarteres Shopping

Bonial begeistert mit kreativer Kampagne „Diebisch gute Deals“

In einer neuen Werbeinitiative hat Bonial, ein bedeutender Anbieter im Bereich digitaler Angebotsplattformen, seine App kaufDA ins Rampenlicht gerückt. Die kreative Kampagne mit dem Titel „Diebisch gute Deals“ zielt darauf ab, den Einzelhandel zu stärken und den Kund:innen ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten.

Die deutschlandweite Werbeaktion konzentriert sich vor allem auf Out-of-Home-Werbung, wobei verstärkt Retail Media Screens in großen Einzelhandelsgeschäften wie OBI, EDEKA und REWE genutzt werden. Auch Bahnhöfe in Städten wie München, Hamburg und Berlin werden zur Verbreitung der Kampagne eingesetzt. Diese breit angelegte Präsenz ist entscheidend, da sie direkt am Punkt des Verkaufs die Aufmerksamkeit der Verbraucher:innen auf sich zieht.

Die kampagneninitiierenden Elemente vermitteln den Konsumierenden das Gefühl, beim Einkaufen einen guten Fang gemacht zu haben. Florian Reinartz, CMO & CCO von Bonial, beschreibt das Ergebnis als ein gewisses “diebisches Vergnügen”, das viele Menschen beim Entdecken von Schnäppchen empfinden. „Jeder kennt das Gefühl, wenn man einen besonders guten Deal gemacht hat,“ so Reinartz, und fügt hinzu, dass diese Emotionen im Mittelpunkt der Kampagne stehen.

Eine der wesentlichen Absichten dieser Kampagne ist es, nicht nur Schnäppchenjäger anzusprechen, sondern auch alle, die Freude am cleveren Einkaufen haben. Stefani Staeck, die Leiterin für Performance & Brand Marketing bei Bonial, betont die Bedeutung informierter Kaufentscheidungen, die über bloße Preissenkungen hinausgehen. „Es geht nicht nur darum, Geld zu sparen,“ erklärt sie, „sondern auch um das Gefühl, einen wirklich guten Deal gemacht zu haben.“ Diese Botschaft soll den Nutzern die Vorteile der App näherbringen – einfach und effektiv zu sparen.

Die Werbeaktion, die in Zusammenarbeit mit der Agentur la red entwickelt wurde, spiegelt einen größeren Trend im Einzelhandel wider, in dem die Verbindung zwischen Online-Präsenz und stationärem Einkauf immer wichtiger wird. Die mukulierte Art des „smart shopper“-Erlebnisses ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Einkaufswelt.

Bonial, als Teil der Axel Springer SE, hat sich in den letzten 15 Jahren als einer der Hauptakteure in der digitalen Handelskommunikation etabliert. Monatlich erreichen ihre Plattformen wie kaufDA und MeinProspekt über 13 Millionen Nutzer:innen und fördern die Verbindung zwischen Verbraucher:innen und Einzelhändlern sowohl im digitalen als auch im physischen Raum.

Fazit: Die Kampagne „Diebisch gute Deals“ von Bonial ist nicht nur ein cleverer Marketingzug, sondern auch ein bedeutungsvoller Schritt zur Stärkung des Handels und zur Verbesserung der Kauferfahrung. Sie fördert sowohl das Bewusstsein für regionale Einzelhändler als auch die Freude am Einkauf.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"