Berlin Aktuell

Bürgerenergie-Gipfel: 70 Organisationen fordern aktive Mitbestimmung

Eine Welle des Aufschreis geht durch Deutschland! Am 24. September 2024 um 9 Uhr stehen in Berlin nicht nur die Politiker im Fokus, sondern auch die Stimme von 70 zivilgesellschaftlichen Organisationen und Unternehmen! Diese vereinten Kräfte fordern lautstark einen Bürgerenergie-Gipfel der Bundesregierung, denn das Thema Energie ist explosiver denn je.

Der Ort des Geschehens? Ein prunkvoller Seminarraum in der Marienstraße 19/20, mitten im Herzen Berlins. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, findet den Zugang durch den Hof – ein einfacher Weg zu einer wichtigen Delegation! Die S-Bahn Friedrichstraße bringt die Teilnehmer direkt in die pulsierende Energie der Hauptstadt.

Bürger*innen als Entscheidungsträger!

„Energie in Bürger*innenhand: Mitbestimmen, mitverdienen, mitmachen!“ – so lautet der eindringliche Aufruf, der die Gemüter erhitzt und die Reihen geschlossen hält. Der dramatische Rechtsruck bei den Wahlen zum Europaparlament und den Landtagen in Sachsen und Thüringen hat gezeigt: Klimaschutz und die Energiewende sind zum Zankapfel geworden. Wind- und Solarprojekte werden regional bekämpft. Doch die Initiatoren der Forderung lassen sich davon nicht beirren!

Die Kernbotschaft? Die Bürgerinnen und Bürger müssen bei der Energiewende aktiv miteinbezogen werden! Es reicht nicht mehr, Veränderungen über ihren Köpfen hinweg zu entscheiden. Es geht um echte Mitsprache, Mitverdienen und Mitmachen! Der Aufbau von erneuerbaren Energien muss darum Hand in Hand mit der Stärkung der Demokratie und regionaler Wertschöpfung gehen.

Dramatische Situation erfordert entschlossenes Handeln!

Wer steckt hinter diesem mutigen Aufruf? Unter den Unterstützern finden sich mächtige Namen wie der BUND, Germanwatch e.V., die 100 prozent erneuerbar stiftung und das Bündnis Bürgerenergie e.V. Diese Vereinigung von Umwelt- und Energiewirtschaft fordert, die Menschen vor Ort ernst zu nehmen und ihre Interessen in den Mittelpunkt zu rücken.

Am 24. September könnten alle Augen auf Berlin gerichtet sein. Ein neuer Kurs in der Energiepolitik könnte an diesem Tag eingeschlagen werden, und die Bürger*innen stehen bereit, den Unterschied zu machen!

Sei Teil dieser bewegenden Initiative und erfahre, wie du direkt Einfluss auf die künftige Energiepolitik nehmen kannst!

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"