ArbeitAusbildungBauBau / ImmobilienBerlin AktuellGesundheitGesundheit / MedizinKrebsVerbände

Berufskrankheit Weißer Hautkrebs: UV-Schutz-Aktionstage für Auszubildende in der Bauwirtschaft

Weißer Hautkrebs durch ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung) ist eine der häufigsten Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) veranstaltet daher bundesweit 13 UV-Schutz-Aktionstage für Auszubildende, um über den Schutz vor UV-Strahlung zu informieren. Die Veranstaltungen beginnen diese Woche in Lübeck. Die UV-Belastung steigt mit den Sommermonaten, was zu Haut- und Augenschäden sowie weißem Hautkrebs führen kann. Viele Beschäftigte in der Bauwirtschaft sind sich der Gesundheitsgefahren durch ungeschützte Sonnenexposition nicht bewusst. Im Jahr 2023 hat die BG BAU 2.952 Verdachtsanzeigen auf weißen Hautkrebs erhalten, 277 mehr als im Vorjahr. Besonders betroffen sind Beschäftigte im Hoch-, Straßen- und Gerüstbau, in der Glas- und Fassadenreinigung sowie im Dachdecker- und Zimmererhandwerk.

Die Sensibilisierung für die Gefahren der UV-Strahlung ist besonders in den Anfangsphasen des Berufslebens wichtig. Daher setzt die BG BAU ihre UV-Aktionstage auch im Jahr 2024 fort. Unter dem Motto "Rette deine Haut" werden in den kommenden Wochen bundesweit über 1.000 Auszubildende in überbetrieblichen Ausbildungszentren der Bauwirtschaft auf das Thema UV-Schutz aufmerksam gemacht. Die Auszubildenden erhalten praxisnahe Demonstrationen und können verschiedene Schutzmaßnahmen ausprobieren, wie luftdurchlässige Kleidung, UV-Schutzbrillen, Helme mit Nackenschutz und UV-Schutzmittel. Zudem können sie ihren Hauttyp bestimmen lassen und mit einer UV-Kamera prüfen, wie gründlich sie die UV-Schutzcreme aufgetragen haben. Die Sensibilisierung der Auszubildenden zielt darauf ab, ihre generelle Gesundheitskompetenz zu stärken und den Sonnenschutz auch außerhalb der Arbeit in der Freizeit zu gewährleisten.

Die BG BAU unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen bei UV-Schutzmaßnahmen und bietet ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot. Arbeitsschutzprämien werden für den Kauf von technischen Maßnahmen, UV-Schutzkleidung und geeignetem Helmzubehör angeboten. Der Arbeitsmedizinische Dienst (AMD) der BG BAU bietet Beschäftigten Beratungsgespräche zum Thema Hautkrebs sowie Hautscreenings an.

Siehe auch  Berlin im Hitzefieber: Tipps für kühlende Orte in der Stadt

Im Anhang der Pressemitteilung finden sich weitere Informationen zum Thema UV-Schutz sowie Links zu Broschüren und weiterführenden Informationen. Die BG BAU ist eine der großen Berufsgenossenschaften in Deutschland und betreut mehr als drei Millionen Versicherte und rund 584.000 gewerbsmäßige Unternehmen. Sie fördert die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in der Bauwirtschaft und bietet umfangreiche medizinische Betreuung und Rehabilitation bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.

Tabelle: Betroffene Branchen und Anzahl der Verdachtsanzeigen auf weißen Hautkrebs (2023)
|Branche |Verdachtsanzeigen|
|-------------------|-----------------|
|Hoch-, Straßen- und Gerüstbau|XXX|
|Glas- und Fassadenreinigung|XXX|
|Dachdecker- und Zimmererhandwerk|XXX|

(Pressemitteilung von [Quelle] (Link))



Quelle: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft / ots

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.