Der Architekturpreis Berlin wird alle drei Jahre vergeben und steht dieses Jahr wieder an. Bei diesem renommierten Preis können Architekten und Bauherren ausgezeichnet werden. Eine prominente internationale Jury entscheidet über die Vergabe des Hauptpreises, der mit 10.000 Euro dotiert ist, sowie des Sonderpreises „Fokus Nachhaltigkeit“ in Höhe von 3.000 Euro.
Auf der Liste der eingereichten Bauwerke stehen insgesamt 87 Gebäude, darunter die Nashorn-Pagode im Zoo, die restaurierte Neue Nationalgalerie, das Dach des Flughafens Tempelhof, der Kant-Garagen-Palast und der U-Bahnhof Museumsinsel. Doch nicht nur die Jury darf über die Architekturpreise entscheiden, auch die Berliner selbst können mit abstimmen.
Auf der Plattform www.architekturpreis-berlin.de/2023 haben alle Berliner die Möglichkeit, bis zum 28. August um 12 Uhr über ihr Lieblingsbauwerk abzustimmen. Die Preisverleihung findet am 15. September statt. Neben dem Hauptpreis und dem Sonderpreis wird auch ein Publikumspreis verliehen, bei dem die Meinung der Bevölkerung zählt.
Der Architektur-Preis Berlin wird von Christian Gaebler, dem Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, unterstützt. Der gemeinnützige Verein Architekturpreis Berlin, der sich aus engagierten Bürgern zusammensetzt, denen die Berliner Baukultur am Herzen liegt, ist der Auslober des Preises.
Die Themen des Architekturpreises sind somit Architektur, Berliner Zoo und Preisverleihung.