Am Mittwoch hat HD PLUS mit einer unkonventionellen Aktion im Berliner Reuterkiez das Nebenkostenprivileg verabschiedet und die Ära der neuen TV-Freiheit in Deutschland eingeläutet. Mehrere Vertikaltänzer und Industriekletterer sorgten während einer spektakulären Kunstperformance an den Wänden eines Wohnhauses für eindrucksvolle Bilder. Ab dem 01. Juli wird es Vermietern untersagt, pauschalierte Kosten für einen TV-Kabelanschluss über die Nebenkostenabrechnung umzulegen. Dadurch sinken die Mietnebenkostenabrechnungen für Mieterinnen und Mieter in Deutschland. Andreas Müller-Vondey, Geschäftsführer der HD PLUS GmbH, betont, dass Mieterinnen und Mieter von nun an selbst entscheiden können, wie sie fernsehen wollen, was den Wettbewerb stärkt und für die Mieter vorteilhaft ist.
Verbraucherschützer raten Mietern, nicht das erstbeste Angebot für den selbstgewählten TV-Empfang zu unterzeichnen, sondern Angebote zu vergleichen. Das Vergleichen der Angebote ist wichtig, um ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. In Ballungsräumen haben Mieterinnen und Mieter oft keine Möglichkeit, eine Satellitenschüssel anzubringen, um damit ohne Folgekosten fernsehen zu können. Für diese Haushalte bietet HD PLUS mit HD+ IP eine Alternative zum Kabel-TV-Empfang. HD+ IP ermöglicht den Zugang zu rund 100 HDTV-Sendern über das Internet und punktet mit einer einfachen Installation, zahlreichen attraktiven Komfortfunktionen und einem günstigen Preis.
Um auf das Ende des Nebenkostenprivilegs aufmerksam zu machen, hat HD+ bereits am 19. Juni ein haushohes Plakat am Hermannplatz angebracht. Außerdem fand eine atemberaubende Performance der Vertikaltänzer von Flying Karma statt, bei der Hunderte von begeisterten Passantinnen und Passanten zuschauten. Andreas Müller-Vondey betont, dass mit der Aktion ein deutliches Zeichen gesetzt wurde, um die bislang benachteiligten Mieterinnen und Mieter im urbanen Raum auf ihre neue TV-Freiheit aufmerksam zu machen.
HD+ bietet über Satellit und IP allen Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland den Zugang zu hochauflösendem Fernsehen und zahlreichen Services für mehr TV-Komfort. Seit 2021 ist das Angebot auch auf mobilen Endgeräten und ausgewählten Fernsehern via IP ohne klassischen Fernsehanschluss empfangbar. Aktuell sind mit HD+ über Satellit mehr als 90 Sender in HD-Qualität zu sehen.
Tabelle: Vergleich von HD+ IP mit anderen TV-Empfangsmöglichkeiten
| Empfangsmöglichkeit | Anzahl der HDTV-Sender | Installation | Komfortfunktionen | Preis |
|———————|———————–|—————–|—————————|——-|
| HD+ IP | Rund 100 | Einfach | Zahlreiche | Günstig |
| Satellitenempfang | Über 90 | Satellitenschüssel | Umfangreiche | Kostenlos |
| Kabel-TV-Empfang | Abhängig vom Anbieter | Kabelanschluss | Unterschiedlich | Abhängig vom Anbieter |
Die Verbraucherschützer raten dazu, Angebote zu vergleichen und das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die gewünschten Funktionen zu berücksichtigen.
Die vollständige Pressemitteilung sowie weiterführende Informationen zur neuen TV-Freiheit und Alternativen zum Kabel-TV-Empfang finden Sie auf www.neue-tv-freiheit.de.
Quelle: Pressemitteilung HD PLUS GmbH
Über HD PLUS:
HD+ bietet über Satellit und IP allen Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland den Zugang zu hochauflösendem Fernsehen und zahlreichen Services für mehr TV-Komfort. Das Angebot ist auf mobilen Endgeräten und ausgewählten Fernsehern via IP ohne klassischen Fernsehanschluss empfangbar. HD+ ermöglicht den Zugang zu über 90 Sendern in HD-Qualität, darunter auch UHD-Sender. HD+ ist eine Tochter der HD PLUS GmbH.
Quelle: HD PLUS GmbH / ots