Berlin Aktuell

ARD Nachrichtentag: Bürger gestalten Medien und lernen über Fake News

Ein außergewöhnlicher Tag für Interessierte aller Altersklassen! Am 19. September verwandelte sich Deutschland in ein wahrhaftiges Medienparadies: Der erste ARD Nachrichtentag lockte fast 700 Bürgerinnen und Bürger in die großen Rundfunkanstalten des Landes. Von der ersten Idee bis zur Präsentation – alle hatten die Chance, in die aufregende Welt der Nachrichtenproduktion einzutauchen!

Ob Kinder, Jugendliche oder Senioren – beim bundesweiten ARD Nachrichtentag war für jeden etwas geboten! In lebendigen Workshops erhielten die Teilnehmer nicht nur spannende Einblicke in die täglichen Abläufe der Medienwelt, sondern konnten auch selbst aktiv werden. In Dortmund und Köln waren es Grundschüler, die mit viel Elan Kinderradionachrichten produzierten, während in Mainz ältere Generationen vor der Kamera standen, um ihre ganz eigenen Nachrichten zu präsentieren. In Frankfurt übernahmen Jugendliche das Mikrofon und waren die Stars ihrer eigenen Sendung!

Medienkompetenz im Mittelpunkt

Die ARD und ihre Partner haben 2024 zum „Jahr der Nachricht“ ausgerufen, und dieses Event ist ein entscheidender Schritt in Richtung Medienkompetenz. In Städten wie Bremen, Erfurt und Stuttgart erhielten die Besucher die einmalige Gelegenheit, die Studios hinter den Kulissen zu besichtigen und zu erfahren, wie die Redaktionen arbeiten – von der Themenauswahl bis zur fertigen Sendung.

Ein besonders wertvolles Highlight war die Online-Initiative „Mitmischen! bei der tagesschau“, die es den Teilnehmern ermöglichte, virtuell die Redaktionsräume in Hamburg zu erkunden. Hier lernten sie in Workshops, wie Nachrichten in einfacher Sprache entstehen – ein unschätzbarer Beitrag zur Barrierefreiheit!

Direkter Austausch und praktische Tipps

Der ARD Nachrichtentag war nicht nur eine Plattform für die Medienlandschaft, sondern auch eine wichtige Gelegenheit für den Austausch zwischen Publikum und Redaktion. Besucher erlebten in Berlin hautnah, wie Reporter sich von den komplexen Themen der Bundespolitik inspirieren lassen und wie sie Nachrichten recherchieren. In Workshops erhielten die Teilnehmer wertvolle Tipps zum Umgang mit Desinformation. Wie erkennt man Fake News? Die Journalisten gaben praxisnahe Ratschläge, wie man selbst gefälschte Inhalte entlarven kann!

Und das Beste: Viele Teilnehmer durften selbst Hand anlegen! In München beispielsweise schrieben Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Profis ihre eigenen Hörfunknachrichten. In Saarbrücken verwandelten Tagespraktikanten ihre Ideen in einen kurzen Nachrichtenfilm – und die Kreativität kannte keine Grenzen! Jugendliche konnten sogar Beiträge für die Social-Media-Kanäle der Sender erstellen und damit ihre eigenen Inhalte produzieren.

Der ARD Nachrichtentag war ein voller Erfolg und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie unsere Gesellschaft sich aktiv mit Medienkompetenz auseinander setzen kann. Weitere spannende Informationen und Einblicke gibt es auf ARD.de/medienkompetenz.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"