Berlin AktuellMedienMedien / Kultur

ARD Mediathek bleibt Deutschlands beliebteste Streamingplattform mit wachsendem Publikum

ARD Mediathek: Beliebteste Sender-Mediathek in Deutschland mit wachsendem jungen Publikum

Die ARD Mediathek bleibt auch im zweiten Quartal 2024 die meistgenutzte Sender-Mediathek in Deutschland. Besonders erfreulich ist der Anstieg der Nutzung bei jüngeren Zuschauern. Mit einem Wachstum von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nutzen täglich 2,7 Millionen Menschen die Mediathek. Der Anteil der 14- bis 49-Jährigen beträgt derzeit 40 Prozent, was einer Steigerung um 5 Prozentpunkte entspricht.

Die ARD Mediathek ist ein großer Erfolg. Vor allem das junge Publikum zeigt eine kontinuierlich steigende Akzeptanz. Hervorzuheben sind dabei vor allem die Serienformate Oderbruch, TESTO, Almania und Die Zweiflers. Aber auch Live-Events wie das ESC-Finale und die Fußball-EM ziehen Zuschauer aller Altersgruppen an. Die Spiele der UEFA EURO 2024 wurden bereits 37 Millionen Mal live gestreamt, so Sophie Burkhardt, Channel Managerin der ARD Mediathek.

Besonders erfolgreich sind auch die Dokumentationen in der ARD Mediathek. Mit 3,7 Millionen Abrufen ist die vierteilige Doku-Serie „Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014“ ein großer Erfolg. Ebenfalls hohe Aufmerksamkeit erhielt die Doku „Deutschland. Fußball. Sommermärchen 2024?“ mit Esther Sedlaczek, die 790.000 Mal aufgerufen wurde.

Auch die Fortsetzung der Erfolgsserie „Feuer & Flamme“ über die Duisburger Feuerwehr erzielte mit rund 2,8 Millionen Abrufen hohe Zuschauerzahlen. Die meistgesehene Einzel-Doku war „Außer Dienst? Die Gerhard Schröder Story“ mit 860.000 Abrufen zum 80. Geburtstag des ehemaligen Bundeskanzlers.

Die ARD Mediathek bietet neben fiktionalen und dokumentarischen Inhalten auch ein breites regionales Portfolio. Neben „Feuer & Flamme“ konnten auch die Gesellschafts-Dokumentation „Welcome to Berlin“ mit über 200.000 Abrufen und das neue Reportage-Format „Bundesvibe“, das sich in der ersten Ausgabe mit der Fußball-EM beschäftigt, große Erfolge verbuchen.

Im Bereich der fiktionalen Inhalte konnte die preisgekrönte Dramedy „Die Zweiflers“ über eine jüdische Familie in Frankfurt mit 2,5 Millionen Streamviews punkten. Ebenfalls populär waren die fünfteilige Comedyserie „Player of Ibiza“ mit 1,5 Millionen Abrufen, die historische Drama-Serie „Victoria“ mit insgesamt 5 Millionen Abrufen für drei Staffeln und die zweite Staffel der Comedyserie „Almania“ über Deutschlands korrektesten Lehrer mit 3,3 Millionen Abrufen.

Die ARD Mediathek bietet ein umfangreiches Angebot an Nachrichten, Dokumentationen, Serien, Filmen, Shows und Sportevents. Als größte Streamingplattform Deutschlands vereint sie täglich 200.000 Programminhalte aus den Dritten, dem Ersten und der Mediathek. Überall und jederzeit kann auf dieses vielfältige Angebot zugegriffen werden. Die ARD Mediathek ist mehr als nur Streaming.

Statistik
  • Reichweite von 2,7 Millionen täglichen Nutzern
  • 40 Prozent Anteil der 14- bis 49-Jährigen
  • 23 Prozent Wachstum im Vergleich zum Vorjahr
Top Dokus
  • „Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014“ – 3,7 Millionen Abrufe
  • „Deutschland. Fußball. Sommermärchen 2024?“ – 790.000 Abrufe
Top Serien
  • „Die Zweiflers“ – 2,5 Millionen Streamviews
  • „Player of Ibiza“ – 1,5 Millionen Abrufe
  • „Victoria“ – 5 Millionen Abrufe für drei Staffeln
  • „Almania“ (Staffel 2) – 3,3 Millionen Abrufe

Quelle: ardmediathek.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"