Stimmung in den Apotheken auf Allzeittief: Eine Krise, die die Branche erschüttert
Die Apotheken in Deutschland befinden sich in einer tiefen Krise, die die Stimmung der Apothekeninhaberinnen und Inhaber kontinuierlich verschlechtert. Laut dem aktuellen Apotheken Geschäftsklima Index (AGI) von aposcope erreichte der Wert im Juni 2024 mit -26 einen neuen Tiefstand. Insbesondere die Kombination aus unzureichender Apothekenvergütung und gleichzeitig steigenden Kosten sorgt für Frustration.
Das vergangene Jahr war geprägt von Protestplakaten, T-Shirts, Ansteckern und sogar vollständig geschlossenen Apotheken. Die kurze Atempause des deutschen Gesundheitssystems nach der Corona-Pandemie brachte den Apotheken wenig Erleichterung, denn die Herausforderungen sind seitdem noch existenzieller geworden – und sie kommen nicht von externen Faktoren, sondern aus der Gesundheitspolitik selbst. Die Beharrung auf einer unzureichenden Vergütung und die gleichzeitig steigenden Kosten wurden von den Befragten am häufigsten als Hemmnisse für das Geschäft genannt. Lieferengpässe landen auf dem dritten Platz der Liste, 95 Prozent der Befragten gaben an, stark bis mäßig davon betroffen zu sein.
Tom Bellartz, Gründer von aposcope und geschäftsführender Gesellschafter der ELPATO Medien GmbH, betrachtet den aktuellen Apotheken Geschäftsklima Index als deutliches Warnsignal: „Die Auswertung zeigt, dass die Lage für die Apotheken aus verschiedenen Richtungen bedrohlich ist: Es sind nicht nur Lieferengpässe oder die bürokratischen Belastungen, die den Apotheken zusetzen, sondern vor allem eine unzureichende Vergütung, die im Folgenden zu Problemen wie Personalmangel oder Schwierigkeiten bei der Nachwuchsgewinnung führt.“
Auch der Blick in die Zukunft ist düster: Lediglich sechs Prozent der Befragten glauben, dass sich die wirtschaftliche Situation der Apotheken in den nächsten drei Monaten verbessern wird. Seit April 2024 erreichte der AGI jeden Monat einen neuen Tiefpunkt, mit dem aktuellen Negativrekord von -26 im Juni 2024.
Die vollständigen Analyseergebnisse können hier angefordert werden.
Hinweis zur Methodik:
Monatlich werden etwa 100 Apothekeninhaberinnen und -inhaber online zu ihrer aktuellen wirtschaftlichen Lage und ihren Geschäftserwartungen für die kommenden drei Monate befragt. Anhand der Antworten wird der Apotheken Geschäftsklima Index (AGI) ermittelt. Für den AGI im Juni 2024 wurden vom 03. bis 05. Juni 2024 insgesamt 100 verifizierte Apothekeninhaberinnen und -inhaber online befragt.
aposcope. Apotheken verstehen.
Wir erheben und analysieren Daten von Apothekerinnen, pharmazeutisch-technischen Assistentinnen (PTA) und pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA). Dank unseres eigenen Online-Panels können Unternehmen und Organisationen, die am Apothekenmarkt interessiert sind, die Perspektive des pharmazeutischen Personals einholen. aposcope vertieft das Verständnis für den Zielmarkt und hilft bei effizienten Entscheidungen. aposcope ist eine Marktforschungsinitiative der ELPATO Medien GmbH, einem Unternehmen mit mehr als 80 Mitarbeitenden in Berlin und Wien, das Medien und andere Formate für den deutschsprachigen Gesundheitsmarkt betreibt.