Algenblüten trüben den Badespaß an einigen Badestellen in Berlin. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) warnt vor einer Massenentwicklung von Algen, die die Qualität des Badewassers beeinträchtigen. Insbesondere empfindliche Menschen können durch den Kontakt mit den Algen Hautreizungen und allergische Reaktionen erfahren. Bestimmte Arten von Algen, insbesondere Blaualgen, können zudem giftige Stoffe abgeben, die ins Wasser gelangen können.
Das Lageso gibt bekannt, dass von einem Baden an den betroffenen Stellen derzeit abgeraten wird. Deutlich sichtbare Ansammlungen von Algen weisen oft auf eine erhöhte Konzentration von Blaualgen hin. Zusätzlich zur Beeinträchtigung der Wasserqualität verringern die Algen auch die Sichttiefe im Wasser, was Rettungsmaßnahmen im Notfall erschwert.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Auftreten von Algenblüten je nach Strömung und Wind kurzfristig variieren kann. Badegäste sollten trübes Wasser mit geringer Sichttiefe meiden und sichtbare grüne und blaugrüne Algenschlieren oder -teppiche meiden. Um mögliche Gesundheitsrisiken zu minimieren, wird Badegästen außerdem empfohlen, ihre Badekleidung direkt nach dem Schwimmen auszuziehen und wenn möglich auszuwaschen.
Nach dem Baden wird empfohlen, sich abzuduschen und gründlich mit einem Handtuch abzurubbeln. Falls es zu Hautreizungen, Reizungen der Atemwege oder Magen-Darm-Beschwerden nach dem Baden kommt, wird empfohlen, vorsorglich einen Arzt aufzusuchen.
Es ist zu beachten, dass sich die Algenblüten-Situation an den betroffenen Badestellen je nach Wetterbedingungen ändern kann. Es wird empfohlen, sich über aktuelle Warnungen und Empfehlungen des Lageso auf dem Laufenden zu halten, um einen sicheren und ungetrübten Badespaß in Berlin zu genießen.