Eine neue Ära für die deutsche Start-up-Szene hat begonnen! Mit der bahnbrechenden Einführung von AI NATION bündeln Berlin und München, die beiden Giganten unter den Start-up-Ökosystemen, ihre Kräfte, um die vielversprechendsten KI-Initiativen im ganzen Land zu fördern. Diese sensationelle Initiative entstand aus der Zusammenarbeit von AI+MUNICH und dem Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum (K.I.E.Z.) in Berlin und hat bereits über 188 innovative KI-Start-ups ins Leben gerufen.
In den letzten drei Jahren wurden durch diese Zusammenarbeit mehr als 750 neue Arbeitsplätze geschaffen und über 67 Millionen Euro an Finanzierung generiert. Das spricht Bände über die Potenziale, die mit AI NATION angeschoben werden sollen!
Foren der Innovation
„Es muss mehr von unserer herausragenden KI-Forschung in die praktische Anwendung überführt werden!“ erklärt Laura Möller, Direktorin von K.I.E.Z. Sie ist überzeugt, dass die gemeinsamen Erfahrungen des Münchener und Berliner Ökosystems das Wachstum wissenschaftsbasierter KI-Start-ups enorm beschleunigen können. Mit AI NATION stehen nun auch Gründerinnen und Gründern aus ganz Deutschland alle Türen offen.
Dies ist nicht einfach nur ein weiteres Förderprogramm; AI NATION verfolgt einen zielgerichteten unternehmerischen Ansatz! Die Initiative bietet maßgeschneiderte Lösungen für Early-Stage-Start-ups, die ganz oben auf der technologischen Leiter stehen.
- THE POOL: Ein innovatives Programm zur Entwicklung von Minimum Viable Products (MVPs). Hier präsentieren aufstrebende Projekte ihre Ideen vor potenziellen Risikokapitalgebern.
- AI NATION Prototype Funding: Eine Initiative, die Studierenden und Postgraduierenden hilft, mutige Deep-Tech-Projekte zu starten. Bewerbungen sind bis zum 6. Oktober offen!
- Bridge-to-Market-Programm: Es verwandelt KI-Forschung in marktfähige Produkte und hilft dabei, die technische Machbarkeit zu bestätigen.
- AI NATION Accelerator-Programm: Ein exklusives Wachstumsförderungsprogramm! Hier werden Start-ups direkt an die Spitze katapultiert, unterstützt durch ein breites Netzwerk von Mentoren und Investoren.
So sollen die besten Ideen in die Tat umgesetzt werden, und das mit einem klaren Ziel: Die Anzahl geförderter KI-Start-ups über die nächsten Jahre signifikant zu steigern! Frizzi Engler-Hamm, Geschäftsführerin der Munich Innovation Ecosystem GmbH, betont die Zusammenarbeit der beiden starken Partner, um visionäre Ideen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln.
Starke Partnerschaften für eine starke Zukunft
AI+MUNICH und K.I.E.Z. wissen, was es braucht, um die grüne Wiese der Innovationen zu bewässern. AI+MUNICH bringt die Dynamik Münchens ins Spiel – eine Hotspot, der sich auf die Integration von KI-Technologien in Wirtschaft und Forschung konzentriert. Parallel dazu steht K.I.E.Z. für einen spezialisierten Service, der die einzigartige Innovationskette im Bereich der KI abdeckt.
Beide Initiativen sind nicht nur national, sondern auch international aufgestellt. Sie setzen auf eine konzertierte Zusammenarbeit, um der KI-Forschung in Deutschland einen globalen Stellenwert zu verleihen. Jetzt wird die ganze Nation profitieren!