Berlin Aktuell

50 Jahre Deutsche Krebshilfe: Sonderbriefmarke würdigt eine wichtige Mission

Die Bedeutung der neuen Sonderbriefmarke für die Deutsche Krebshilfe

Am 5. September 2024 wird in Deutschland eine neue Sonderbriefmarke herausgegeben, die das 50-jährige Bestehen der Deutschen Krebshilfe feiert. Diese Briefmarke stellt nicht nur ein neues Postwertzeichen dar, sondern auch ein bedeutsames Symbol für das Engagement im Kampf gegen den Krebs.

Die Präsentation der Marke fand in der Geschäftsstelle der Deutschen Krebshilfe in Bonn statt. Regierungsdirektor Dominique Lagast, stellvertretender Leiter des Referates „Münzen und Postwertzeichen“ im Bundesministerium der Finanzen, machte die offizielle Bekanntgabe. „Diese Briefmarke würdigt die großartige Arbeit der Deutschen Krebshilfe und erinnert an die Vision ihrer Gründerin Mildred Scheel“, so Lagast.

Das Design der Briefmarke stammt von der Bremer Grafikerin Josie Majetic. Ihr Konzept setzt den Fokus auf das Portrait von Mildred Scheel, wodurch der sehr persönliche und menschliche Aspekt der Organisation hervorgehoben wird. Dieser künstlerische Ansatz wurde vom Kunstbeirat des Ministeriums positiv aufgenommen und verleiht der Marke ihre besondere Bedeutung.

Die Werte der Marke und ihre Gestaltung haben auch eine tiefere emotionale Dimension. Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe, äußerte sich begeistert: „Die Sonderbriefmarke stellt nicht nur ein Jubiläum dar, sondern symbolisiert auch den Kampf und die Hoffnung von vielen Menschen, die von Krebs betroffen sind.“

An diesem besonderen Anlass wurden auch Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für die Deutsche Krebshilfe engagiert haben. Während der Veranstaltung erhielten sie Schmuckalben mit Erstdrucken der neuen Briefmarke. Diese Ehrungen dienen nicht nur der Anerkennung des individuellen Beitrags, sondern zeigen auch die gemeinsame Anstrengung, die Krebsforschung und -versorgung in Deutschland voranzutreiben.

Die neue Sonderbriefmarke ist zum Preis von 85 Cent in den Verkaufsstellen der Deutschen Post AG erhältlich. In der heutigen Gesellschaft sind solche Initiativen von großer Bedeutung, da sie dazu beitragen, das Bewusstsein für die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu schärfen. Auch die Bedeutung von Palliativmedizin wird durch die Auszeichnungen an engagierte Fachleute auf diesem Gebiet unterstrichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung dieser Briefmarke nicht nur eine Hommage an 50 Jahre der Deutschen Krebshilfe darstellt, sondern auch ein Aufruf zur Solidarität im Kampf gegen Krebs ist. Sie spiegelt den unermüdlichen Einsatz und die Hoffnung wider, die in der Arbeit der Organisation sowie in der Gesellschaft insgesamt verankert sind.

Für weitere Informationen über die Sonderbriefmarke und den Verlauf der Veranstaltung können Interessierte die Webseite des Bundesfinanzministeriums besuchen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"