Gestern Nachmittag, am 1. Januar 2025, geschah ein schwerer Verkehrsunfall im Berliner Stadtteil Wedding, der die Gefahren des Straßenverkehrs deutlich aufzeigt. Ein 41-jähriger Radfahrer wollte um 15.15 Uhr bei Rotlicht die Seestraße überqueren, als er von einem Pkw erfasst wurde. Der 64 Jahre alte Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Die Verletzungen des Radfahrers sind ernst; er musste mit inneren Verletzungen, sowie Kopf- und Beinverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden, wie [berlin.de](https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/2025/pressemitteilung.1517153.php) berichtete. Der Autofahrer blieb zum Glück unverletzt, jedoch entstand Blechschaden an seinem Fahrzeug. Die weiteren Ermittlungen bezüglich des Vorfalls wurden von einem Fachkommissariat für Verkehrsdelikte übernommen.
Verkehrsbelastung in der Seestraße
Die Seestraße, die mittlerweile eine der Hauptverkehrsadern der Region ist, erfährt regelmäßig einen enormen Durchgangsverkehr. Dr. Ralf Kaulen, ein Verkehrsexperte, berichtete, dass täglich über 4.300 Autos in Richtung Dampfersteg fahren und 3.100 in die entgegengesetzte Richtung. Diese Zahlen sind allerdings veraltet und stammen aus dem Jahr 2013. Während der Gemeinderat offenbar keine nennenswerte Reaktion auf diese Situation zeigte, werden die Herausforderungen für Radfahrer immer sichtbarer. Laut Kaulens Machbarkeitsstudie fahren täglich etwa 675 Radler auf dieser Strecke, die oft in die Seepromenade abbiegen, die als sicherer und angenehmer gilt. Tatsächlich ist ein großer Teil der Schülerschaft der Realschule und zukünftigem Gymnasium auf die Nutzung von Fahrrädern angewiesen. Aktuell sind es etwa 310 Schüler, die täglich mit dem Rad zur Schule fahren, wie [herrsching.online](https://herrsching.online/2021/07/14/der-nabel-zum-see/) berichtete.
Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen und die Überprüfung der Verkehrsinfrastruktur in der Seestraße. Es besteht ein wachsames Auge auf den möglichen Bedarf für eine Sperrung der Seepromenade für Radfahrer, um deren Sicherheit zu erhöhen und gleichzeitig den stetig zunehmenden Autoverkehr zu regulieren.