Allgemein

Stefan Raab zurück im TV: Comedy-Hit oder Flop? Zuschauerzahlen im Sturzflug!

Stefan Raab ist zurück auf der Bühne, und die Rückkehr hat für großes Aufsehen gesorgt! Unter dem Titel „Du gewinnst hier nicht die Million!“ startet er seine neue Show auf RTL+. Der Entertainer, der zuvor mit einem spektakulären Boxkampf gegen die ehemalige Weltmeisterin Regina Halmich für Schlagzeilen sorgte, fesselte am Samstag 5,90 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Die beeindruckende Quote von 25,8 Prozent Marktanteil zeigt, dass Raab nach wie vor ein Publikumsmagnet ist, insbesondere bei jungen Zuschauern, wo er sogar 40,9 Prozent der 14- bis 59-Jährigen anlockte, wie RTL berichtete.

Doch die Euphorie um Raabs neue Show schlägt schnell in Ernüchterung um. Nachdem die Zuschauerzahlen in Woche 10 auf nur noch 200.000 fielen – ein drastischer Rückgang von den anfänglichen 800.000 – stehen die Reaktionen gespalten. Raabs oft provokante Kommentare, darunter ein umstrittener Witz über Homosexualität, lassen die Gemüter kochen. Sein Stil bleibt provokant, und während einige Fans ihn als Kultfigur feiern, kritisieren andere seine Grenzenlosigkeit. RTL investiert weiterhin stark in Raab und plant zusätzliche Formate mit ihm, was die Frage aufwirft, ob diese dem Entertainer den erhofften Erfolg bringen werden.

Exklusive Partnerschaft mit RTL

Zusätzlich zu seiner Show hat Raab eine exklusive Partnerschaft mit RTL unterzeichnet, die für fünf Jahre gilt. Inga Leschek, CCO von RTL Deutschland, äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit und bezeichnete Raabs Rückkehr als einen historischen Moment für das Fernsehen in Deutschland. „Wir machen TV-Geschichte: die Nummer eins auf der Nummer eins“, sagte Leschek, und betonte, dass Raabs Talent für einzigartige Unterhaltung einfach unvergleichlich ist. Der Entertainer wird in den kommenden Jahren verschiedene Formate für RTL entwickeln und moderieren, was für Spannung im deutschen Fernsehen sorgen dürfte, wie Bertelsmann in ihrem Bericht festhielt.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"