Allgemein

Schach für Kinder: Spannende Einblicke in die Gottfried-Benn-Bibliothek!

Die Schachstation im Bezirk Steglitz-Zehlendorf boomen weiter! In der Gottfried-Benn-Bibliothek haben junge Schachenthusiasten auch 2025 wieder die Möglichkeit, in das faszinierende Spiel einzutauchen. Jedes zweite Mittwoch im Monat wird ein Vereinskader des Schachklubs Zehlendorf e.V. den Kindern spannende Einblicke in die Welt des Schachs bieten. Helmut Flöel, der Vorsitzende des Vereins, betont die Wichtigkeit dieser Zusammenarbeit, um die nächste Generation für diesen strategischen Denksport zu begeistern. Der Eintritt ist gratis, jedoch ist eine telefonische oder schriftliche Voranmeldung erforderlich. Die Veranstaltung findet in der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin, statt, wie [berlin.de](https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1519013.php) berichtet.

Die Staatsbibliothek als Muse

Ein weiteres Highlight der kulturellen Landschaft ist das Gedicht „Staatsbibliothek“ von Gottfried Benn, das 1925 veröffentlicht wurde und die gleichnamigeBibliothek in Berlin thematisiert. In diesem Gedicht reflektiert Benn seine künstlerische Identität und verbindet seine poetologischen Überlegungen mit der mächtigen Symbolik dieser Institution. Er sieht die Staatsbibliothek nicht nur als einen Ort der Wissensbewahrung, sondern auch als Quelle von Inspiration, die sowohl Himmel als auch Hölle repräsentiert. Für Benn war der alte Lesetisch der Bibliothek eine Art Geburtsort für kreative Einfälle, wo er von den rätselhaften Klängen und dem „Rausch“ der Worte verführt wurde. Dieses Gedicht gilt als bedeutend für Benns Schaffensphase in den 1920er Jahren und wird als wichtiges Beispiel seiner literarischen Entwicklung angesehen, wie [Wikipedia](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Staatsbibliothek_(Gedicht)) berichtet.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"