In Berlin-Wedding türmt sich ein unübersehbarer Müllberg: An der Steegerstraße stapeln sich seit über acht Wochen etwa 300 Säcke mit Abfällen. Das Chaos beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität der Anwohner, sondern lockt auch Ungeziefer an, während die Mieter im Hinterhof wie die Gefangenen eines stinkenden Dilemmas leben müssen. „Ich habe Angst, hier meinen Müll hinzubringen. Ich könnte gebissen werden“, klagt eine Bewohnerin. Mehrfach versuchten die 56 Mietparteien, das Problem der misslungenen Müllentsorgung bei der BSR und ihrer Hausverwaltung zur Sprache zu bringen, ohne Erfolg. Sogar eine Unterschriftenliste mit der Bitte um schnelle Hilfe an das Bezirksamt Mitte wurde eingereicht, doch es ist noch unklar, wie es weitergeht. Unterdessen plündern Ratten und Waschbären ungeniert die Müllsäcke, wie B.Z. berichtet.
Behörden und Verantwortungslosigkeit
Die Anwohner sind mit der derzeitigen Situation überfordert. Es gibt lediglich drei blaue Papiercontainer, zwei gelbe und zwei schwarze Müllbehälter, die regulär zwei Mal pro Woche geleert werden sollten. Doch der Transport der Container zu einem Abholplatz erweist sich als zusätzliche Hürde. Trotz mehrfacher Beschwerden und dem Engagement einer beauftragten Firma scheint eine Lösung in weiter Ferne. Gesundheitsstadtrat Christoph Keller führt die Verzögerungen auf rechtliche Unklarheiten zurück, während das Ordnungsamt aufgrund der Privatsphäre des Geländes nicht eingreifen kann. Das Chaos hat vorerst etwas Bewegung gebracht: Am Mittwoch rückte ein Müllfahrzeug an, das unter hohem Aufwand den vermüllten Platz beräumte, wie deutsch-vorbereitung.com feststellt.
Zu den wiederkehrenden Problemen im Wohnhaus zählen neben der unzureichenden Müllabfuhr auch defekte Beleuchtung im Treppenhaus und eine schwer schließende Eingangstür. Die Bewohner fordern nun, dass sich die Verwaltung um diese Missstände kümmert, bevor noch weitere Beschwerden hinzukommen. In der Hoffnung auf zügige Maßnahmen zur Problemlösung bleibt abzuwarten, ob die Verantworlichen endlich aktiv werden.