NAG/NAG Redaktion – In einem spannenden Forschungsprojekt in Gotha wird untersucht, wie die Klimatisierung von Museumsvitrinen nachhaltig gestaltet werden kann. Seit Januar stehen in vier Vitrinen Gefäße mit verschiedenen Salzlösungen und Messgeräte, um zu zeigen, dass gesättigte Salzlösungen eine umweltfreundliche Lösung bieten. Dieses Verfahren, einst weit verbreitet, geriet in Vergessenheit, aber nun wird es wiederentdeckt und erforscht.
Das Projekt „Salz in der Vitrine“ wird von der Universität des Saarlandes und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart geleitet und hat über 60 Museen aus dem In- und Ausland mobilisiert, sich daran zu beteiligen. Die Stiftung Friedenstein Gotha kündigte an, dass die vielversprechenden Ergebnisse bald vorgestellt werden könnten, was die Zukunft der Museumsklimatisierung revolutionieren könnte. Mehr Details hierzu finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.deutschlandfunkkultur.de.