NAG/NAG Redaktion – Ministerialdirektor Christian Schneider besuchte das Landratsamt Biberach, um sich über die Funktionen des Vermessungsamts und dessen Herausforderungen zu informieren. Bei der Begegnung mit Landrat Mario Glaser, Dezernentin Claudia Warken und Amtsleiter Christoph Gebert wurde die Wichtigkeit des Amts hervorgehoben. Glaser betonte, dass das Vermessungsamt nicht nur für das Liegenschaftskataster verantwortlich ist, sondern auch als kompetenter Partner im Bereich geografische Informationssysteme (GIS) auftritt.
Die Innovationskraft des Vermessungsamts beeindruckte Schneider, der die entscheidende Rolle der amtlichen Vermessung für digitale Projekte wie den Aufbau eines digitalen geo-Zwillings von Baden-Württemberg lobte. Dieser digitale Zwilling ist auf Geobasisdaten angewiesen, die das Vermessungswesen bereitstellt, um relevante raumbezogene Informationen zu erstellen. Das Vermessungsamt stellte außerdem verschiedene moderne Techniken vor, darunter Drohnenbefliegungen zur Datenaktualisierung und Ingenieurvermessungen für bedeutende Bauprojekte im Landkreis, wie das neue Schülerwohnheim am BSZ Biberach. Mehr dazu auf www.schwaebische.de.