NAG/NAG Redaktion – Die Stadt Heidelberg hat ein umfassendes Parkraumbewirtschaftungskonzept verabschiedet, um das Parkverhalten in der gesamten Stadt effizienter zu steuern. Ab Januar 2024 müssen Anwohner mit höheren Kosten für Parkausweise rechnen, die derzeit bei 120 Euro pro Jahr liegen. Ziel ist es, den Parkdruck zu reduzieren und zugleich die Verkehrssicherheit zu erhöhen, indem verbotswidriges Parken minimiert wird. Erste Maßnahmen treten bereits in den Stadtteilen Neuenheim, Weststadt, Handschuhsheim und Altstadt in Kraft, gefolgt von Bahnstadt und Bergheim.
Im Rahmen der Initiativen zur Parkraumbewirtschaftung legt die Stadt großen Wert auf Bürgerbeteiligung. Anwohner können in öffentlichen Veranstaltungen ihrer Meinung zu den Parkzonen, zeitlichen Beschränkungen und der Nutzung von Parkmöglichkeiten Ausdruck verleihen. Die nächste Veranstaltung findet am 25. Oktober im Bürgerhaus Bahnstadt statt. Für Details zu diesem Konzept und den bevorstehenden Schritten informiert die Stadt regelmäßig auf ihrer Webseite www.heidelberg24.de.