NAG/NAG Redaktion – Die Hamburg Port Authority (HPA) hat die Planung für die neue Köhlbrandbrücke ausgeschrieben – ein entscheidender Schritt, um die Umsetzung der dringend benötigten Brückenmodernisierung zu beschleunigen. Bis zu acht Planungsbüros werden voraussichtlich an dem Projekt teilnehmen, das für den Hamburger Hafen von zentraler Bedeutung ist. Ein Fachgremium wird letztendlich über den besten Entwurf entscheiden, wobei das Aussehen der neuen Brücke bis Ende 2025 festgelegt werden soll.
Die neue Köhlbrandbrücke wird eine beeindruckende Durchfahrtshöhe von mehr als 70 Metern haben, das sind rund 20 Meter höher als die bestehende Brücke. Die Gesamtkosten für den Bau werden zwischen 4,4 und 5,3 Milliarden Euro geschätzt. Die Inbetriebnahme der neuen Brücke ist für das Jahr 2042 geplant, während die alte Brücke bis 2046 abgerissen werden soll. Diese Investition wird als Schlüssel für die zukünftige Verkehrsinfrastruktur im Hamburger Hafen angesehen. Für weitere Informationen siehe den Artikel auf www.ndr.de.