Allgemein

Achtung: Betrügerische Anrufe im Großraum Regensburg nehmen zu!

NAG/NAG Redaktion – In der Oberpfalz häufen sich seit heute Vormittag betrügerische Telefonanrufe, die die Polizei mit Nachdruck anprangert. Die Täter nutzen perfide Tricks, um ahnungslose Bürger um Bargeld oder Wertsachen zu bringen, indem sie sich als Angehörige oder vermeintliche Amtspersonen ausgeben. Besonders beliebt sind die Maschen des „falschen Polizeibeamten“ und der „Schockanruf“.

Bei der ersten Methode geben sich die Betrüger als Polizisten aus und behaupten, es sei bei Einbrüchen in der Nähe zu einer Festnahme gekommen. Um die Wertsachen vor weiteren Einbrüchen zu schützen, sollen die Opfer ihre Wertgegenstände an die falschen Beamten übergeben. Der Schockanruf hingegen verläuft ähnlich dramatisch. Hier geben sich die Betrüger zunächst als verzweifelte Angehörige aus, bevor sie einen vermeintlichen Polizisten oder Staatsanwalt ans Telefon weiterleiten. Dieser kommt mit der schockierenden Nachricht, dass ein Angehöriger in einen tödlichen Unfall verwickelt war und eine Kaution verlangt wird. Die Polizei bitet dringend an, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen und macht deutlich: Weder amtliche Stellen noch Polizei fordern Bargeld oder Wertgegenstände. Bei Verdacht sollte sofort die 110 gewählt werden, um sich zu schützen laut Informationen von www.neumarktaktuell.de.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"