Berlin Aktuell

Überraschende Sichtung nahe Berlin: Ein Känguru in Brandenburg sorgt für Aufsehen – Können diese Tiere in Deutschland überleben?

Wildes Brandenburg: Nach der vermeintlichen Löwin wurde wieder ein exotisches Tier nahe Berlin gefilmt. Diesmal dürfte es wirklich kein Wildschwein sein.

Wenige Wochen nach der vermeintlichen Löwin ist in Brandenburg wieder ein Tier gesichtet worden, dass dort eigentlich nicht hingehört. Ein Mann namens Dominik Perplies filmte auf einem Feld im Landkreis Barnim nahe Berlin offenbar ein Känguru. Das Video schickte Perplies an den Radiosender Fritz, der ebenso wie der RBB über die Sichtung berichtet.

Perplies fährt offenbar auf einem Traktor über ein Feld, als ihm das Tier auffällt. Das Tier sitzt zunächst regungslos da und starrt in Richtung des filmenden Perplies. „Ist das echt ein Känguru?“, sagt der Mann. Kurze Zeit später scheint sich das zu bestätigen. Als Perplies näher an das Tier heranfährt, hüpft es weg, wie es wohl nur ein Känguru kann. „Es wird immer kurioser“, sagt Perplies und fährt weiter.

Laut RBB sind Zeit und Ort der Aufnahme bisher nicht verifiziert. Die Polizei habe die Sichtung nicht bestätigt.

Können Kängurus in Deutschland überleben?

Derk Ehlert, Wildtierexperte des Berliner Senats, gab dem RBB gegenüber seine Einschätzungen zu dem Video ab. „Tatsächlich sieht es in diesem Fall wirklich nach einem Känguru aus“, sagte er dem Sender. Er tippe auf ein Exemplar der Rotnacken-Wallabys. Laut Ehlert sind diese Tiere hierzulande zwar nicht heimisch, dürften aber gehalten werden. Da könne es vorkommen, dass Tiere ausbüxen.

Seiner Einschätzung nach spreche das Verhalten des Tieres auf dem Video dafür, dass es schon seit längerer Zeit in freier Wildbahn lebe. Erst kürzlich ausgerissene Kängurus seien Menschen gegenüber weniger scheu. Seiner Einschätzung nach haben Kängurus eventuell sogar in Deutschland in freier Wildbahn Überlebenschancen. Voraussetzung dafür sei aber, dass der Winter nicht zu kalt werde.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"