Allgemein

Vorsicht: Neue Betrugsmasche bedroht Sparkassen- und ING-Kunden!

Die Sicherheitslage für Bankkunden in Deutschland wird immer kritischer, da Kriminelle zunehmend raffinierte Betrugsmaschen entwickeln. Aktuelle Warnungen betreffen insbesondere die Sparkasse und die ING. In beiden Fällen versuchen Betrüger, durch gefälschte E-Mails an persönliche Daten der Kunden zu gelangen. Wie Berlin Live berichtete, erhalten Sparkassen-Kunden E-Mails, die angeblich von der Bank stammen und über ein neues Sicherheitssystem namens S-CERT informieren. Die gefälschte Nachricht enthält einen Link, über den sich die Kunden einloggen sollen. Wer darauf klickt, wird jedoch auf eine Phishing-Seite geleitet, wo persönliche Daten abgegriffen werden.

Besonders perfide ist, dass die Betrüger den Anschein einer offiziellen Sicherheitsverbesserung erwecken und so gezielt das Vertrauen der Kunden ausnutzen. Die Sparkasse warnt eindringlich vor diesen E-Mails und empfiehlt, bei Verdacht sofort den Online-Banking-Zugang zu sperren. Eine ähnliche Masche zeigt sich auch bei der ING, wie Chip berichtet. Hier erhalten Kunden E-Mails mit Betreffzeilen wie „Aktualisieren Sie Ihr Konto | Letzte Mahnung“, in denen sie aufgefordert werden, ihre Daten für ein aktualisiertes Tan-App-Sicherheitssystem zu bestätigen.

Tipps zum Schutz der Konten

Die Verbraucherzentrale warnt, dass solche E-Mails oft keine persönliche Anrede enthalten und zahlreiche Rechtschreibfehler aufweisen. Kunden sollten in keinem Fall auf Links klicken und im Zweifelsfall direkt über die offizielle Bank-App oder Website auf ihr Konto zugreifen. Sollte jemand ungewollt persönliche Daten preisgegeben haben, ist schnelles Handeln angezeigt: Die Bankzugänge müssen sofort gesperrt und die Bank informiert werden. Sowohl die Sparkasse als auch die ING raten zur Vorsicht und ermutigen ihre Kunden, wachsam zu bleiben.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"