Allgemein

Berliner Modellbahnchef rettet nostalgische Spielträume im Ostbahnhof

In Berlin dreht sich alles um die Leidenschaft für Modelleisenbahnen! Matthias Hartmann, 45 Jahre alt und leidenschaftlicher Modelleisenbahner, ist der neue Chef der Wimmelbahn GmbH. Mit einer beeindruckenden Sammlung von 20 automatisch betriebenen Modellbahnanlagen in verschiedenen deutschen Bahnhöfen hat Hartmann die einst vergessenen Bahnen vor der endgültigen Verschrottung bewahrt. „Ich wollte nicht zulassen, dass die Anlagen verkommen und die Züge bei eBay landen“, erklärt er und erzählt von seiner Kindheit, in der sein Vater ihn in diese faszinierende Welt einführte. Diese bahnbrechende Initiative erhielt besonders viel Aufmerksamkeit seit der Übernahme vom Vorbesitzer vor zwei Jahren, als die ersten Anlagen schnell zum beliebten Magneten für Besucher wurden. Laut [bz-berlin.de](https://www.bz-berlin.de/berlin/modelleisenbahnen-berliner-minibahnchef) kostet eine Rundfahrt nur 1 Euro für zehn Fahrten.

Einzigartige Modelle und digitale Technik

Die Attraktivität der Wimmelbahn kann auch an der innovativen Technik liegen: Die Anlagen im Berliner Ostbahnhof werden nun über einen Computer gesteuert, dessen Störungen per Smartphone gemeldet werden können. Hartmann beschäftigt zudem Techniker wie Daniel Guderian, der regelmäßig die Anlagen wartet und inspiziert. Diese Modellbahnen sind nicht nur nostalgische Spielzeuge, sondern lebendige Miniaturwelten mit Tunneln, Brücken und zahlreichen Figuren, die die Bahnlandschaft nachbilden.

Ein weiterer bedeutsamer Ort für Modellbahn-Enthusiasten befindet sich im Verein für Berlin-Brandenburgische Stadtbahngeschichte. Hier wird der historische Charme der Berliner S-Bahn-Anlage, die den Abschnitt zwischen dem Ostbahnhof und dem Hackeschen Markt nachgebaut hat, lebendig gehalten. Die digital gesteuerten Linien der H0-Modulanlage bieten eine beeindruckende Nachbildung aktueller S-Bahn-Verhältnisse und ziehen sowohl Mitglieder als auch Besucher an. Die Stadtbahn der Vereinsanlage, die mit detailgetreuen Modellen ausgestattet ist, schafft eine Atmosphäre, die das Interesse an der Berliner Verkehrs- und Eisenbahngeschichte lebendig hält, so [modelltram.de](http://www.modelltram.de/Fotoalbum/vbbs.html).

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"