ArbeitMitte

Neuer Fußweg zwischen Cité Foch und Steinbergpark geplant!

Ein neuer Fußweg entlang des Packereigrabens wird geplant, um eine wichtige Verbindung zwischen dem Wohngebiet Cité Foch und dem Steinbergpark herzustellen. Der etwa 250 Meter lange Weg soll bis Mitte 2026 fertiggestellt werden. Erste Entwürfe sind bereits in Arbeit und werden Anfang 2025 der Öffentlichkeit präsentiert. Wie berlin.de berichtet, sind alle interessierten Anwohnerinnen und Anwohner sowie Parkbesucher eingeladen, sich am 25. Januar 2025 um 12 Uhr vor Ort über die Planungen zu informieren. Der Treffpunkt befindet sich im Steinbergpark, nahe der Brücke über den Packereigraben.

Das Ingenieurbüro sinnes.werk GmbH wird die Maßnahmen erläutern und steht für Fragen zur Verfügung. Die Bauarbeiten werden durch das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung 2 (BENE 2) gefördert, welches mit Unterstützung der Europäischen Union nachhaltige Projekte in der Hauptstadt vorantreibt. Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern, Klimaschutzmaßnahmen zu fördern und die grüne Infrastruktur zu stärken. Bezirksstadträtin Korinna Stephan (Bündnis 90/Die Grünen) betont die Wichtigkeit des neuen Weges für die fußläufige Erreichbarkeit des Parks für die Anwohner.

Kombination mit neuem Park

Im Rahmen der baulichen Entwicklung der Cité Foch wird zudem ein neuer Park entstehen, der sich entlang des Packereigrabens erstreckt. Die Wegeverbindung wird bis zum Steinbergpark fortgeführt, um einen Lückenschluss zu schaffen, wie mein.berlin.de detailliert erläutert. In den Planungen sind auch Aspekte des Arten- und Biotopschutzes berücksichtigt, und die erforderlichen Gutachten sind in Arbeit.

Die neuen Wege bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern der Cité Foch die Möglichkeit, sicher und naturnah zum Steinbergpark zu gelangen. Die Umgestaltung schließt auch die Option ein, den Wanderweg 2 von seiner bisherigen Route über die Nimrodtstraße an den Packereigraben zu verlegen. Diese Planung steht in direktem Zusammenhang mit der Schaffung des neuen Parks und folgt den Zielen des Bebauungsplans XX 277a.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"