Arbeit

Inklusion bei Berlin-Chemie: Einblicke in die besondere Werkstatt der Vielfalt

In der geschützten Betriebsabteilung von Berlin-Chemie in Adlershof wird Inklusion seit über 45 Jahren gelebt. Hier arbeiten etwa 30 Mitarbeiter mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen zusammen, um hochwertige Arzneimittelverpackungen herzustellen. In dieser Abteilung, die Teil des größten Produktionsstandorts der Menarini-Gruppe ist, begann die Erfolgsgeschichte bereits 1978, als zunächst sieben Personen mit Einschränkungen und zwei Sozialarbeitern in einem kleinen Büro anfingen. Mittlerweile hat sich die Einrichtung zu einem modernen Arbeitsumfeld weiterentwickelt, das nicht nur die Produkte für den direkten Versand in Kliniken und Praxen herstellt, sondern auch ein integrativer Teil des Unternehmens ist, wie berliner-zeitung.de berichtet.

Die Beschäftigten profitieren von unbefristeten Arbeitsverträgen, einem tariflichen Entlohnungssystem sowie Sozialleistungen, die weit über das hinausgehen, was in traditionellen Behindertenwerkstätten üblich ist. Jüngste Entwicklungen umfassen den Umzug in ein neues, großzügiges Gebäude im Jahr 2016 mit ergonomischen Arbeitsplätzen und einem Entspannungsbereich, was die Arbeitsbedingungen weiter verbessert hat. Dies wurde mit dem ersten Platz beim Responsible-Care-Wettbewerb des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) im Jahr 2018 belohnt, und zeugt von der herausragenden Qualität der Arbeit in dieser Abteilung, wie menariniblog.de aufführt.

In der geschützten Abteilung arbeiten die Mitarbeitenden selbstständig und flexibel, mit einer Arbeitszeit, die sich an ihren Bedürfnissen orientiert. Sebastian Jastram, der Abteilungsleiter, hebt hervor, dass die Mitarbeiter motiviert zur Arbeit kommen und die Atmosphäre durch respektvolle Zusammenarbeit geprägt ist. Dies steht im Gegensatz zu der oft starren Struktur von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. „Wir sind hier mehr als nur eine Beschäftigungstherapie“, betont Jastram, und unterstreicht die wertvolle Rolle, die diese Arbeit im gesamten Produktionsprozess spielt.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"