Deutschland

Weihnachtsfeiern in Gefahr: Streik drohte Bargeldversorgung in Deutschland!

In Deutschland, wo das Weihnachtsgeschäft in vollem Gange ist, sorgt eine Einigung im Tarifstreit der Geldtransport-Branche für Erleichterung. Dies geschah nach intensiven Verhandlungen, die am 17. Dezember 2024 abgeschlossen wurden. Gewerkschaft Verdi hatte mit Warnstreiks gedroht, die zu den befürchteten leeren Geldautomaten bei Bankinstituten wie Sparkasse und Volksbank hätten führen können. Doch nun gibt es Gewissheit: Bargeld wird auch in der hektischen Vorweihnachtszeit nicht ausgehen, wie berlin-live.de berichtete.

Diese Einigung bringt für die rund 10.000 Beschäftigten der Branche eine Gehaltserhöhung von bis zu 8,43 Prozent über eine Laufzeit von zwei Jahren. Der neue Tarifvertrag wird ab Anfang 2025 wirksam, was von Verdi als akzeptabel eingestuft wurde. Verdi-Verhandlungsführerin Sonja Austermühle betonte: „Wir haben einen langen Atem bewiesen, und das hat sich gelohnt.“ Der Arbeitgebervertreter Hans-Jörg Hisam warnte jedoch davor, dass die damit verbundenen Kostensteigerungen erhebliche betriebswirtschaftliche Konsequenzen mit sich bringen könnten, wie br.de berichtete.

Trotz der Einigung war zwischenzeitlich Unruhe entstanden, da ein bereits ausgehandelter Kompromiss von den Gewerkschaftsmitgliedern überraschend abgelehnt worden war. Dies führte zu einer intensiveren Verhandlungsrunde, während der es bereits zu kleinen Warnstreiks gekommen war, die die Bargeldversorgung leicht beeinträchtigten. Um dem entgegenzuwirken, hatten die Unternehmen ihre Geldautomaten zusätzlich mit Bargeld bestückt, um die Versorgung sicherzustellen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"