Medien

Schweiß-Influencer Lars Boslau: Von der Werkstatt zum Internet-Star!

In der Welt der Metallverarbeitung hat sich Lars Boslau aus Cottbus zu einem gefragten „Schweißfluencer“ entwickelt, indem er seine Fähigkeiten beim Schweißen im Internet präsentiert. Ursprünglich arbeitete Boslau als Rohrschweißer in Dresden und begleitete seine Arbeiten bald mit Videos, die er im Netz teilte. Seine Leidenschaft, ausgefeilte Schweißkunstwerke zu kreieren – von Logos bis zu kunstvollen Schriftzügen – hat ihm eine treue Fangemeinde von über 12.000 Followern auf Instagram eingebracht. Dies berichtet rbb24.

Kreativ wie er ist, nutzt Lars Boslau verschiedene Social-Media-Kanäle wie TikTok, Facebook und YouTube, um sein Handwerk zu präsentieren und seine Reichweite zu erhöhen. Während es auf der einen Seite Spaß macht, bringt ihm seine wachsende Anhängerschaft auch geschäftliche Vorteile. Unternehmen begannen, auf ihn aufmerksam zu werden und bieten ihm Equipment an, das er in seinen Videos vorstellt. Dies ermöglicht es ihm, seine Leidenschaft nicht nur als Hobby, sondern auch in Zusammenarbeit mit seiner family’s Stahlbauunternehmen zu leben, wie metallbau feststellt.

Ein neues Zeitalter der Schweißkunst

Als Juniorchef in der Firma seiner Familie profitiert Boslau nicht nur von seinem Einfluss in den sozialen Medien, sondern kann auch innovative Werkzeuge testen und präsentieren. Die Synergien zwischen seinem Beruf und seiner Rolle als Influencer ermöglichen es ihm, im Austausch mit anderen Metallbauern zu lernen und neue Trends schnell zu erkennen. Sein beeindruckendstes Erlebnis war das „WeldingWar“ Treffen der Firma Kemper, wo er Gleichgesinnte traf und seine Erfahrungen austauschte. Auf die Frage, ob er für immer Influencer bleiben möchte, antwortete Boslau, dass sich alles weiterentwickeln wird, aber sein Ziel bleibt, die Begeisterung für das Handwerk bei der jüngeren Generation zu wecken.

Der Weg von Lars Boslau zeigt, wie digitale Medien die traditionelle Handwerkskunst bereichern und neue Horizonte eröffnen können, sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen in der Metallbaubranche. Die Interaktion im Netz hat nicht nur seine Karriere als Schweißer beflügelt, sondern auch seiner familiären Unternehmung neue Möglichkeiten eröffnet.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"