Allgemein

Drei Gemeinden bündeln Kräfte für Windkraft: Ökostrom aus dem Wald!

NAG/NAG Redaktion – Drei Kommunen in Bayern, Oberelsbach, Bastheim und Schönau, schlagen alarmierend große Pläne vor – Windkraftanlagen im Waldgebiet zwischen Unterelsbach, Schönau und Reyersbach! In einer gemeinsamen Sitzung haben die Gemeindeparlamente mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dem Regionalen Planungsverband Main-Rhön vorzuschlagen, eine Fläche von rund 363 Hektar als Windenergiegebiet auszuweisen. Dies könnte die Energiewende der Region entscheidend voranbringen.

Bürgermeisterin Sonja Rahm sowie ihre Amtskollegen Björn Denner und Tobias Seufert sind überzeugt: Windenergie ist effizienter als andere erneuerbare Optionen, und jetzt, wo auch Landschaftsschutzgebiete Windräder erlauben, ist der richtige Zeitpunkt für diesen Schritt gekommen. Der Bedarf an Energie wird bis 2035 um erschreckende 65 Prozent steigen – die Gemeinden gehen aktiv gegen diese Herausforderung an. Die Pläne, initial im Jahr 2022 erörtert, stehen nun in der entscheidenden Phase: Der Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbands muss bis Anfang 2025 entscheiden, ob die Flächen offiziell als Windenergiegebiet ausgewiesen werden. Die Bürgermeister signalisieren, dass sie die Bevölkerung frühzeitig in den Prozess einbeziehen wollen und sind sich der möglichen Widerstände bewusst, aber entschlossen, die Bürger hinter sich zu bringen. Details zu diesem Projekt sind bei www.mainpost.de zu finden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"