Sie sind die Stars der digitalen Welt! Beim 22. Deutschen Gründerpreis, der heute im glamourösen ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin verliehen wurde, haben Zukunftsträume und technologische Meisterwerke geglänzt. Künstliche Intelligenz und innovative App-Lösungen zeigten, wie viel Potenzial in frischen Ideen steckt. Werfen wir einen Blick auf die aufregendsten Ereignisse!
Revolutionäre digitale Pflege für deine Haut
Stell dir vor, du kannst deine Hautprobleme bequem von Zuhause aus behandeln. dermanostic aus Düsseldorf macht das möglich! Hinter dieser digitalen Hautarztpraxis stehen die Ärzte Dr. Ole Martin, Dr. Alice Martin, Dr. Estefanía Lang und Patrick Lang, die den Alltag vieler Menschen erleichtern. Mit nur drei Fotos der Hautveränderung und ein paar Fragen kann eine präzise Diagnose innerhalb von 24 Stunden per Smartphone-App erfolgen. Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, lobte die Vision: „Euer Ziel ist es, die größte digitale Hautarztpraxis Europas zu werden. 300.000 behandelte Patientinnen und Patienten sind der klare Beweis für euren Erfolg!“
Abfallmanagement neu erfunden!
In einer Welt, die täglich mit Müll kämpft, stehen die Brüder Nathanael und Johannes Laier aus Würzburg mit ihrem StartUp WeSort.AI im Mittelpunkt. Ihre Künstliche Intelligenz kann über sieben Millionen Verpackungen erkennen und effizient sortieren – und das mit einer Geschwindigkeit, die menschliche Sortierer blass aussehen lässt! „Im Müllgeschäft läuft nichts mehr ohne ihre KI“, betont Laudator Andreas Haffner von Porsche. Ihre bahnbrechende Lösung bietet eine nahezu fehlerfreie Sortierung und stellt somit eine innovative Antwort auf eines der drängendsten Probleme unserer Zeit dar.
Ein Preis für das Lebenswerk! Die legendäre Film- und Fernsehproduzentin Regina Ziegler wurde für ihr bemerkenswertes Lebenswerk geehrt. Mit einer Karriere, die mehr als 500 Produktionen umfasst, hat sie sich als eine der prägenden Figuren der deutschen Medienlandschaft einen Namen gemacht. „Unerschütterliches Selbstbewusstsein und der Wille, sich durchzusetzen“, hebt die Jury hervor. Ziegler hat es nicht nur geschafft, eine Produktionsfirma zu führen, sondern hat sich auch gegen die männlich dominierte Branche der 70er Jahre behauptet!
Nachwuchsförderung in der Startup-Welt
Pioniergeist gibt es nicht nur unter den Großen! Paul Belthle, der jüngste Ölmüller Deutschlands, beweist, dass auch junge Gründer das Zeug zum Erfolg haben. Mit „Die Ölfreunde“ hat er aus einer Weihnachtsüberraschung – einer Ölpresse – ein florierendes Unternehmen entwickelt. Daher wurde ihm der Sonderpreis der Partner des Deutschen Gründerpreises verliehen. „Paul ist ein Beispiel dafür, dass die Generation Z die Generation Zukunft ist!“, sagt Dr. Gregor Peter Schmitz von der stern-Redaktion.
Ein Wettbewerb der Extraklasse, in dem E-Lyte Innovations und fobizz als Aufsteiger herausstachen! Während E-Lyte Innovations mit Elektrolyten „Made in Germany“ bietet, die sich mit führenden Unternehmen der Automobilindustrie zusammenarbeiten, revolutioniert fobizz die berufliche Weiterbildung für Lehrer:innen. Ihre Plattform wird von jeder zweiten Lehrkraft in Deutschland genutzt!
Ein inspirierendes Event für Innovatoren, die mit Mut und Kreativität die Zukunft gestalten wollen! Der Deutsche Gründerpreis wird nicht nur verliehen, sondern versteht sich als Sprungbrett für talentierte Köpfe, die ihre Ideen in die Realität umsetzen wollen!