Berlin AktuellMedienPolitik

KWW-Konferenz 2024: Kommunale Wärmeplanung im Fokus in Halle (Saale)

KWW-Konferenz 2024: Ein Schritt in die Zukunft der kommunalen Wärmeplanung

Die bevorstehende KWW-Konferenz mit dem Titel „Kommunale Wärmeplanung: Informieren. Netzwerken. Durchspielen.“ findet am 19. September 2024 in der Stadt Halle (Saale) statt. Diese Veranstaltung, die vom Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) der Deutschen Energie-Agentur (dena) organisiert wird, ist ein wichtiger Termin für die Energie- und Stadtplanungsexpertise in Deutschland.

Ein zentrales Anliegen dieser Konferenz ist es, die Herausforderungen und Chancen der kommunalen Wärmeplanung zu diskutieren. Diese Planung ist entscheidend, um eine nachhaltige Wärmeversorgung sicherzustellen und den Klimawandel zu bekämpfen. Die Teilnahme von hochrangigen Politikern, darunter Staatssekretär Nimmermann vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Staatssekretär Bösinger vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, unterstreicht die Bedeutung dieser Initiative. Sie werden ihre Perspektiven zur zukünftigen Wärmeplanung vorstellen, die für Kommunen von großer Relevanz sind.

Ein besonderes Augenmerk gilt auch dem neu gegründeten Netzwerk der WärmeWendeKommunen (WWK), das während der Konferenz offiziell gestartet wird. Diese Initiative zielt darauf ab, Kommunen bei der Umsetzung nachhaltiger Wärmekonzepte zu unterstützen und Erfahrungen auszutauschen. Das Netzwerk könnte dabei helfen, bestmögliche Praktiken zu etablieren und innovative Lösungsansätze zu verbreiten.

Zu den Highlights des Programms gehören Keynote-Vorträge von Experten sowie Diskussionsrunden und Workshops, die sich mit aktuellen Themen der Wärmeplanung befassen. Präsentationen innovativer Technologien und Projekte sollen die Teilnehmenden inspirieren und neue Ideen zur Umsetzung lokaler Wärmepläne vermitteln. Die Konferenz wird sowohl vor Ort als auch als Livestream angeboten, was eine breitere Teilnahme ermöglicht.

Die Veranstaltung bietet zudem eine wertvolle Gelegenheit zum Netzwerken, wo Fachleute der Branche zusammenkommen und Kontakte knüpfen können. Dies fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren in der Energieversorgung.

Die KWW-Konferenz stellt nicht nur einen wichtigen Meilenstein für Halle (Saale) dar, sondern auch für alle Kommunen, die an einer nachhaltigen Gestaltung ihrer Wärmeversorgung interessiert sind. Durch die Bereitstellung einer Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen wird die Konferenz dazu beitragen, die Umsetzung der Wärmewende in Deutschland voranzutreiben.

Wer Interesse an der Konferenz hat, sollte die presse@kww-halle.de kontaktieren, um sich vor Ort zu akkreditieren. Die Kontaktperson für weitere Informationen ist Frau Manja Rothe-Balogh, die Teamleiterin Kommunikation im KWW ist.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende und einen angeregten Austausch zum Thema kommunale Wärmeplanung!

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"