Berlin AktuellGesundheit / MedizinMedizin

30 Jahre schonende Prostata-Therapie in Heidelberg: Revolutionäre Behandlungsmethoden für Prostatakrebs und gutartige Prostatavergrößerung

Prostataerkrankungen erfolgreich behandeln: 30 Jahre schonende Therapie in Heidelberg

Heidelberg, 16. März 2025 – Vor 30 Jahren wurden in Heidelberg die Klinik für Prostata-Therapie sowie die zugehörige Urologische Privatpraxis Heidelberg gegründet. Seitdem hat sich die Klinik als wegweisend auf dem Gebiet der modernen, schonenden Prostatatherapie etabliert. Die erfolgreiche Behandlung von gutartiger Prostata-Vergrößerung und Prostatakrebs hat Heidelberg zu einem Vorreiter in Deutschland gemacht. Doch neben moderner Medizintechnik ist es vor allem die Expertise der Ärzte, die den medizinischen Erfolg ausmacht.

Prostataerkrankungen betreffen viele Männer, insbesondere im Alter. Gutartige Prostata-Vergrößerungen, auch Prostata-Hyperplasie genannt, sind weit verbreitet. Jedes Jahr werden jedoch in Deutschland rund 62.000 Männer mit der Diagnose Prostatakrebs konfrontiert. Das Prostatakarzinom gehört mit einem Anteil von rund 12 Prozent zu den Krebsarten, die am häufigsten zum Tod führen.

Früher wurden Prostataerkrankungen oft mit aufwändigen Operationen behandelt. Doch vor über 30 Jahren erkannte der Urologe Dr. Joachim-Ernst Deuster in Heidelberg die Möglichkeiten schonender Verfahren. Auf Fachkongressen in den USA kam er in Kontakt mit medizintechnischen Innovationen und entwickelte gemeinsam mit einem amerikanischen Unternehmen das HIFU-Verfahren (High Intensity Focused Ultrasound). Dabei wird Ultraschall eingesetzt, um die Prostata gezielt zu behandeln, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.

Das HIFU-Verfahren hat sich inzwischen als erfolgreiche Behandlungsmethode etabliert. Tausende Patienten aus aller Welt haben den Weg nach Heidelberg gefunden, um sich von den Urologen der Klinik für Prostata-Therapie behandeln zu lassen. Ein ähnlicher Erfolg zeichnet sich bei der Behandlung von gutartiger Prostata-Vergrößerung mit dem Greenlightlaser ab. Auch hier war Heidelberg deutschlandweit Vorreiter.

Die Klinik für Prostata-Therapie in Heidelberg hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Am 1. November 2008 zog die Klinik ins neue Medizinische Zentrum Heidelberg :medZ in Heidelberg-Bergheim, und im Jahr 2024 wurde eine Zweigstelle in der ATOS Klinik Heidelberg eröffnet. Neben bewährten Verfahren wie dem HIFU-Verfahren und dem Greenlightlaser werden heute weitere innovative Therapien wie der Evolvelaser und die Rezüm-Wasserdampftherapie eingesetzt.

Dennoch betonen die Geschäftsführer der Klinik, Dr. Thomas Dill und Dr. Martin Löhr, dass es bei der Behandlung von Prostataerkrankungen vor allem auf die Fähigkeiten und Erfahrung der Ärzte ankommt. Die medizintechnischen Entwicklungen sind nur dann erfolgreich, wenn sie von kompetenten Operateuren angewendet werden.

Die Klinik für Prostata-Therapie in Heidelberg hat in den letzten 30 Jahren Pionierarbeit geleistet und sich einen herausragenden Ruf erworben. Männer mit Prostataerkrankungen finden hier nicht nur eine moderne Ausstattung, sondern vor allem kompetente Ärzte, die sie schonend behandeln.

Kontakt zur Klinik:

Klinik für Prostata-Therapie

Bergheimer Straße 56a

69115 Heidelberg

Telefon 06221 65085-0

Fax 06221 65085-11

info@prostata-therapie.de

www.prostata-therapie.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"