Lünendonk Liste 2024: Grant Thornton Deutschland erfolgreich in den Top10
Grant Thornton Deutschland hat es in die Top10 der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland geschafft. Mit einem Umsatzplus von rund 14 Prozent auf 212 Millionen Euro im letzten Geschäftsjahr hat sich das Unternehmen stabil in der Riege der „Next Six“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaften etabliert. Besonders der Geschäftsbereich Tax trägt mit einem Anteil von knapp 46 Prozent zum Gesamtumsatz bei und fungiert somit als wichtiger Wachstumstreiber.
Diese Platzierung in der renommierten Lünendonk Liste bestätigt die Strategie von Grant Thornton Deutschland im Hinblick auf qualitatives Wachstum. „Unser Fokus liegt unverändert auf organischem Wachstum, zugleich ist dies die technische und kulturelle Plattform, aus der wir offen sind gegenüber externen Optionen“, betont Prof. Dr. Heike Wieland-Blöse, Vorstandssprecherin von Grant Thornton Deutschland. Die gute Integration von Büros in Berlin und Hamburg sowie die Aufnahme von lateral hires haben die Ausrichtung und nachhaltige Blickrichtung des Unternehmens bestätigt.
Grant Thornton ist ein Full-Service-Anbieter und bietet umfassende Lösungen in den Bereichen Tax, Audit & Assurance, Advisory und Legal an. Außerdem investiert das Unternehmen in zukunftsträchtige Bereiche wie Digitale Transformation/KI, ESG und Financial Services. Durch die kontinuierliche Erweiterung seines multidisziplinären Angebots unterstützt Grant Thornton Unternehmen bei deren digitalen und nachhaltigen Transformationen.
Einen besonderen Wachstumskurs verfolgt das Unternehmen in der ESG-/Nachhaltigkeitsberatung. Angesichts neuer regulatorischer Bestimmungen und gestiegener Anforderungen von Kunden ist es wichtig, dass Unternehmen Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Laut der B2B-Kurzstudie „ESG Pulse Check Mittelstand 2024“ von Grant Thornton fehlt jedoch vielen Unternehmen noch eine eingehende Beschäftigung mit der ESG-Regulatorik. Grant Thornton unterstützt seine Kunden dabei, die aktuellen und zukünftigen gesetzlichen Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erfüllen.
Um das ESG-Wissen optimal nutzen zu können, entwickelt Grant Thornton derzeit eine KI-gestützte ESG-App, die auf Basis von Large-Language-Models Lösungen für komplexe Fragestellungen rund um ESG Fundstellen identifiziert und Lösungsvorschläge unterbreitet.
Mit rund 1.900 Mitarbeitern an zehn Standorten gehört Grant Thornton Deutschland zu den zehn größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften des Landes. Als Mitglied des internationalen Netzwerks Grant Thornton International Ltd. (GTIL) kann das Unternehmen seine nationalen Mandanten auch international begleiten.
Die erneute Platzierung in den Top10 der Lünendonk Liste unterstreicht die Stärke und das kontinuierliche Wachstum von Grant Thornton in Deutschland. Das Unternehmen ist bestrebt, seinen Kunden weiterhin umfassende Lösungen anzubieten und sie bei ihren Herausforderungen im Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung zu unterstützen.