Telekom erweitert Mobilfunkversorgung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld wurde die Mobilfunkversorgung durch die Telekom in den letzten zwei Monaten deutlich verbessert. Durch den Ausbau mit 5G an drei Standorten erhöht sich die Abdeckung und es steht mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden wird dadurch verbessert. Die Standorte befinden sich in den Kommunen Bitterfeld-Wolfen, Köthen und Muldestausee. Besonders entlang der Bahnstrecken Berlin-Leipzig und Sachsen-Anhalt-Süd wird die Versorgung in den Kommunen Bitterfeld-Wolfen und Köthen verbessert.
Die hohe Nachfrage nach Bandbreite steigt kontinuierlich um etwa 30 Prozent pro Jahr. Deshalb arbeitet die Telekom weiterhin mit Tempo am Ausbau des Mobilfunknetzes, so Unternehmenssprecher Georg von Wagner.
Status und Ausblick
Die Telekom betreibt derzeit 71 Standorte im Landkreis Anhalt-Bitterfeld und verfügt über eine Haushaltsabdeckung von etwa 98 Prozent. Bis 2025 sind weitere 19 Standorte geplant. Zudem sind Erweiterungen mit LTE oder 5G an 29 Funkmasten geplant.
Die Telekom ist auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern angewiesen, um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden. Diese baut die Mobilfunkstandorte für die Telekom. Aktuell sind mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb, und das Unternehmen baut jährlich etwa 1.500 neue Standorte.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Verfügbarkeit von Mobilfunk an verschiedenen Wohnorten finden Interessierte unter www.telekom.de/netzausbau.
Für Medienvertreter stehen weitere Informationen unter www.telekom.com/medien zur Verfügung.
Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist eines der führenden Telekommunikationsunternehmen weltweit. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie im Deutsche Telekom Konzernprofil unter www.telekom.de.
Bildquelle: www.telekom.com/fotos