Sarah Schatton gewinnt Torjägerkanone und schreibt Geschichte!

Sarah Schatton gewinnt Torjägerkanone und schreibt Geschichte!

Mahlsdorf, Deutschland - Sarah Schatton, eine 37-jährige Angreiferin des Verbandsligisten FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh, hat in der Saison 2024/25 mit einer beeindruckenden Leistung auf sich aufmerksam gemacht. Sie erzielte unglaubliche 79 Tore, was den Jahresbestwert für diese Saison in Deutschland darstellt. Somit wurde Schatton zur zielsichersten Torschützenkönigin in allen sieben höchsten Spielklassen des deutschen Fußballs gekrönt und erhielt die renommierte „Torjägerkanone für alle“, eine Auszeichnung des Fußball-Magazins Kicker, die die besten Torschützen in den Ligen von der dritten bis zur siebten würdigt, so rbb24.

In der Vorsaison erzielte Schatton 35 Tore in der Landesliga, doch ihr Wechsel in die Verbandsliga hat sich als Erfolg erwiesen. Sie sieht die Auszeichnung nicht nur als persönliche Ehrung, sondern als einen „Mannschaftserfolg“, den sie in der Team-Kabine aufbewahren möchte. Die Angreiferin betont die Bedeutung dieser Ehrung besonders für Spielerinnen in höherem Alter und äußert den Wunsch, weiterhin aktiv zu bleiben, solange es möglich ist. Außerdem deutet sie an, dass sie Interesse an der Ü35-Auswahl für Frauen hat und reflektiert über ihre Anfänge beim 1. FC Union Berlin sowie ihre Zeit mit der ehemaligen Nationalspielerin Birgit Prinz beim 1. FFC Frankfurt.

Die herausragenden Leistungen der Torjäger

Schatton ist nicht die einzige Gewinnerin der „Torjägerkanone für alle“ in dieser Saison. Talha Aydin vom DSC Wanne-Eickel konnte in der 11. Liga unglaubliche 107 Tore erzielen und wurde damit als bester Torjäger im deutschen Amateurfußball ausgezeichnet. Beide, Schatton und Aydin, wurden gemeinsam mit elf weiteren Torschützen bei einem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft ausgezeichnet, wie flw24 berichtet.

Der Wettbewerb um die „Torjägerkanone für alle“ wurde vor sechs Jahren von Kicker, FUSSBALL.DE (DFB) und Volkswagen ins Leben gerufen, um die Leistungen im Amateurfußball zu würdigen. Die Auszeichnung wird jährlich für Männer in den Ligen vier bis elf und für Frauen in den Ligen drei bis sieben vergeben. Es werden ausschließlich Tore aus Ligaspielen berücksichtigt, während Tore aus Relegationspartien nicht in die Wertung einfließen. Ronny Zimmermann, der 1. DFB-Vizepräsident für Amateure, hebt die hervorragenden Torquoten der Gewinner hervor, was die Bedeutung dieser Ehrung untermauert.

Gewinner*innen der Torjägerkanone 2024/2025

Kategorie Spieler / Spielerin Verein Tore
Männer Liga 4 Cas Peters FSV Frankfurt 21
Männer Liga 5 Yannik Jakubowski FC Kilia Kiel 37
Männer Liga 6 Fabio Moreno Fell TSV 1881 Gau-Odernheim 50
Männer Liga 7 Niklas Wenderdel SV Rhenania Bottrop 53
Männer Liga 8 Ilyas Afsin SV Krupunder/Lohkamp 70
Männer Liga 9 Samed Yesil Anadolu Türkspor 77/78 95
Männer Liga 10 Leon Heinemann BV Werther 1920 88
Männer Liga 11 Talha Aydin DSC Wanne-Eickel 107
Frauen Liga 3 Nadine Anstatt 1. FSV Mainz 05 33
Frauen Liga 4 Sarah Schatton FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh 79
Frauen Liga 5 Tamina Gähler SC Rot-Weiß Oberhausen 56
Frauen Liga 6 Sanna El-Agha Türkiyemspor Berlin 65
Frauen Liga 7 Raphaela Weber SC Alstertal-Langenhorn 78

Die „Torjägerkanone für alle“ hat sich als bedeutende Auszeichnung im Amateurfußball etabliert und gewürdigt damit die Erfolge zahlreicher talentierter Spieler*innen. Weitere Informationen zu den Wettbewerben im Amateurfußball sind auf kicker zu finden.

Details
OrtMahlsdorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)