Ameisen erhellen Biesdorf: 80 Laternen brennen spontan Tag und Nacht!

Ameisen erhellen Biesdorf: 80 Laternen brennen spontan Tag und Nacht!

Bentschener Weg, 12683 Berlin, Deutschland - In Berlin-Biesdorf sorgt ein ungewöhnliches Phänomen für Verwirrung: Ein Schalthaus für die Straßenbeleuchtung wurde von Ameisen besiedelt. Dies hat zur Folge, dass seit etwa zwei Monaten Dutzende Straßenlaternen rund um den Bentschener Weg ununterbrochen Tag und Nacht leuchten. Diese Situation hat die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt dazu veranlasst, die Leuchten im Dauerbetrieb zu belassen, um die Verkehrssicherheit in der Nacht zu gewährleisten, wie die Sprecherin Petra Nelken bestätigte.

Die unerwartete Besiedlung des Schalthauses durch Ameisen verursacht nicht nur stolze Stromrechnungen, sondern auch einen erheblichen Defekt im Schaltmechanismus. Trotz persönlicher Einsätze der Techniker konnten bisherige Reparaturversuche nicht erfolgreich sein. Die erste Meldungen über die brennenden Lampen stammen bereits aus Mai. Letztlich wurde die Entscheidung getroffen, die Laternen fest eingeschaltet zu lassen, bis die Reparaturen am kommenden Montag planmäßig abgeschlossen werden können.

Ursachen und Folgen der Ameisenbesiedlung

Insgesamt sind etwa 80 Straßenlaternen von diesem ungewöhnlichen Befall betroffen, die sich über eine Strecke von 2,5 Kilometern erstrecken. Normalerweise schalten sich die Straßenlaternen bei Sonnenaufgang automatisch aus, doch in diesem Fall hat die Ansiedlung der Ameisen im Verteilerkasten das Licht dauerhaft aktiviert. Ein Sprecher der Senatsverwaltung hat die Schädlinge als massiven Befall beschrieben, was die technischen Schwierigkeiten bei der Bedienung der Straßenbeleuchtung erklärt.

Während Ameisen in der Natur nützliche Aufgaben erfüllen, wie die Lockerung des Bodens und den Transport von Biomasse, können sie in urbanen Umgebungen problematisch werden. Falsche Lagerung von Lebensmitteln oder undichte Stellen in Gebäuden sind häufige Ursachen, die auch dazu führen können, dass Ameisen in Häuser eindringen, was zusätzliche Schwierigkeiten bereiten könnte. Laut Experten können Ameisen Holz oder Elektrik schädigen, sodass der Kontakt mit Anlagen unvermeidbar werden könnte, wenn die Ameisen nicht aus dem Schalthaus entfernt werden.

Maßnahmen zur Bekämpfung von Ameisen

Um einem Ameisenbefall vorzubeugen, sind mehrere Maßnahmen empfohlen. Dazu zählt das Abdichten von Schlupflöchern mit Materialien wie Silikon oder Fugenmörtel. Zudem könnten klebende Barrieren sowie spezielle Insektizide, die als Köderboxen erhältlich sind, helfen, die Plagegeister zu bekämpfen. Bei starkem Befall ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, besonders wenn Kinder im Haushalt leben. In jedem Fall müssten vorausschauende Maßnahmen ergriffen werden, um die Ameisenpopulation in städtischen Gebieten zu kontrollieren.

Insgesamt bleibt die Lage um das Schalthaus in Biesdorf angespannt, während die Behörden Lösungen für das Ameisenproblem und die damit verbundenen technischen Schwierigkeiten suchen. Anwohner und Autofahrer dürfen auf eine baldige Behebung hoffen, um die nächtliche Beleuchtung normalisieren und Energieverschwendung einsparen zu können.

Details
OrtBentschener Weg, 12683 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)