Karl-Marx-Straße: Endlich Sanierung abgeschlossen nach 15 langen Jahren!
Karl-Marx-Straße: Endlich Sanierung abgeschlossen nach 15 langen Jahren!
Karl-Marx-Straße, 12043 Berlin, Deutschland - Am 13. Juli 2025 wurde die lange Baustelle auf der Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln offiziell für beendet erklärt. Dies gab der Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) am Samstag auf Instagram bekannt. Die Sanierung der Straße, die über 15 Jahre in Anspruch nahm, stellt einen Rekord für die Dauer von Baustellen in Berlin dar. Geplant war ursprünglich, die Arbeiten bereits im Jahr 2021 abzuschließen. Während dieser Zeit galt die Karl-Marx-Straße als eine der stauanfälligsten Straßen der Hauptstadt.
Die Sanierungsarbeiten umfassten nicht nur die Straße selbst, sondern auch den Tunnel der U-Bahn-Linie 7, der von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) instand gesetzt wurde. Zudem wurden verschiedene Leitungen erneuert. Die Neugestaltung der Karl-Marx-Straße bringt eine spürbare Verbesserung für alle Verkehrsteilnehmer: Autofahrer müssen sich zwar auf eine Fahrspur weniger pro Richtung einstellen, profitieren jedoch von der nun vorhandenen Radfahrspur. Fußgänger finden auf den neu gestalteten Gehwegen mehr Platz und Aufenthaltsqualität.
Umbau und Verkehrsoptimierung
Zusätzlich zu den bereits abgeschlossenen Arbeiten ist für den Herbst 2025 eine weitere Umgestaltung am Karl-Marx-Platz geplant, die bis ins nächste Jahr andauern soll. Die letzten Schritte der Sanierung konzentrierten sich auf die Arbeiten zwischen der Fulda- und Weichselstraße, die in der 24. Kalenderwoche abgeschlossen wurden. Hierbei wurde in erster Linie an der Sauberkeit des Straßenabschnitts und der Montage von Verkehrszeichen sowie Straßenbenennungsschildern gearbeitet.
Inbetriebnahmen von Ampelanlagen, die für den Verkehrsfluss an den Kreuzungen Flughafen-, Fulda- und Karl-Marx-Straße sowie Erkstraße/Karl-Marx-Straße wichtig sind, fanden am 3. und 10. Juli 2025 statt. Mit diesen Installationen wurde der Umbau der Karl-Marx-Straße zwischen der Briese- und Weichselstraße offiziell abgeschlossen, was auch die teilweise Vollsperrungen der Erkstraße, Schönstedtstraße und Boddinstraße aufhob. Die Buslinien M43 und 166 konnten wieder planmäßig fahren.
Verkehrsplanung und Umweltschutz
Der Umbau der Karl-Marx-Straße ist Teil einer umfassenderen städtischen Verkehrsstrategie, die der Berliner Senat am 2. März 2021 in dem Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr (StEP MoVe) festlegte. Der Plan soll bis 2030 den Trend zu mehr Kfz-Verkehr eindämmen und den Anteil des Umweltverbunds, einschließlich Fuß- und Radverkehr, Busse sowie Bahnen, von derzeit 74% auf 82% erhöhen. Dies geschieht im Kontext der stadtverträglichen und klimafreundlichen Mobilität in Berlin, die sozial gerecht, ökologisch und ökonomisch sinnvoll sein soll.
Um dem steigenden Verkehrsaufkommen entgegenzuwirken, werden außerdem Lieferzonen in der Karl-Marx-Straße eingerichtet. Autofahrer werden angehalten, diese Zonen freizuhalten und nur in gekennzeichneten Parkzonen oder Parkhäusern zu parken. Auch eine Umfahrung für stadtauswärtige Autofahrer über die Hermann- und Werbellinstraße sowie die Sonnenallee wird empfohlen.
Mit den abgeschlossenen Baumaßnahmen und der bevorstehenden Neugestaltung im Herbst erhofft sich die Stadt eine erhebliche Verbesserung der Verkehrssituation und eine Steigerung der Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger.
Für detaillierte Informationen zu den Baumaßnahmen und Verkehrsveränderungen lesen Sie mehr auf den Webseiten von rbb24, KMS Sonne und Berlin.de.
Details | |
---|---|
Ort | Karl-Marx-Straße, 12043 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)