Richtfest für moderne Sporthalle: Treptow-Köpenick begrüßt den Neubau!

Bezirksamt Treptow-Köpenick feiert Richtfest für neue Dreifeldsporthalle an der Grünauer Schule zur Kapazitätserweiterung.
Bezirksamt Treptow-Köpenick feiert Richtfest für neue Dreifeldsporthalle an der Grünauer Schule zur Kapazitätserweiterung. (Symbolbild/MB)

Richtfest für moderne Sporthalle: Treptow-Köpenick begrüßt den Neubau!

Walchenseestraße 51, 12527 Berlin, Deutschland - Am 1. Juli 2025 feierte das Bezirksamt Treptow-Köpenick das Richtfest für den Neubau einer Dreifeldsporthalle an der Walchenseestraße 51. Diese Sporthalle ist ein zentraler Bestandteil der Weiterentwicklung des Schulkomplexes der Grünauer Schule, die zur dreizügigen Gemeinschaftsschule im öffentlichen Ganztagsbetrieb ausgebaut wird. Das ehrgeizige Ziel dabei ist, die Schulplatzkapazität von derzeit 810 auf bis zu 1.132 Plätze zu erhöhen, was die Nachfrage nach schulischen Einrichtungen in einem wachsenden Bezirk berücksichtigt. Der Bau der Sporthalle stellt den zweiten Bauabschnitt dar, der notwendig ist, um dem gestiegenen Bedarf an Sportflächen gerecht zu werden.

Die neue Sporthalle wird aus drei Hallenteilen bestehen und einen Sportfunktionsbereich für den Freizeitsport beinhalten. Zudem werden auch die Außensportflächen modernisiert. Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, unterstrich die Wichtigkeit moderner Sporthallen für eine zeitgemäße Schulbildung. Bezirksbürgermeister Oliver Igel hob den fortschreitenden Bau und die funktionale, moderne Planung hervor, während Marco Brauchmann, Bezirksstadtrat, die Nutzung der Halle für den Sportunterricht sowie für Sportvereine betonte.

Details zum Bauprojekt

Die Sporthalle wird auf dem bestehenden Sportplatz errichtet und wird als eingeschossiges Gebäude in einer Stahlbetonkonstruktion mit einem nachhaltigen Holzdachtragwerk gestaltet. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 11,44 Millionen Euro, die aus Investitionsmitteln des Landes Berlin finanziert werden. Die Fertigstellung der Halle ist für das erste Quartal 2026 geplant, die Außenanlagen sollen bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Die Projektleitung liegt beim Fachbereich Hochbau der SE Facility Management im Bezirksamt Treptow-Köpenick, während die Planung und Umsetzung durch das Architekturbüro Renner Architekten GmbH erfolgt.

Wie die Berliner Zeitung berichtet, umfasst das Gesamtprojekt drei Bauabschnitte, die zur Entstehung eines modernen Schulcampus führen sollen. Neben der Sporthalle wird auch das Umfeld der Schule erneuert oder neu gestaltet. Diese Maßnahmen sind Teil einer größeren Initiative des Berliner Senats, die auf das anhaltende Bevölkerungswachstum reagiert und die Notwendigkeit neuer Schulen und Sporteinrichtungen unterstreicht. Entwicklungsstadt zeigt auf, dass in Berlin derzeit zehn Schulbauprojekte in verschiedenen Stadien der Planung und Umsetzung sind, die darauf abzielen, die Bildungssituation nachhaltig zu verbessern.

Details
OrtWalchenseestraße 51, 12527 Berlin, Deutschland
Quellen