Festakt zum 150. Geburtstag von Thomas Mann in Reinickendorf gefeiert!

Festakt zum 150. Geburtstag von Thomas Mann in Reinickendorf gefeiert!

Reinickendorf, Deutschland - Am 4. Juli 2025 fand im Thomas-Mann-Gymnasium in Reinickendorf eine Feier aus Anlass des 150. Geburtstags von Thomas Mann statt. Dieser festliche Akt wurde von zahlreichen Gästen besucht und würdigte die herausragende Bedeutung des Schriftstellers sowie seine Werte von Bildung, Humanismus und Freiheit. Die Veranstaltung wurde von dem Bezirksstadtrat für Bildung und Kultur, Harald Muschner (CDU), eröffnet. Er hob in seiner Ansprache die prägende Rolle von Thomas Mann für die deutsche Literatur sowie das politische Denken des 20. Jahrhunderts hervor und sprach von der Ehre und Verantwortung, die mit dem Namen Thomas Mann für die Schule verbunden sind, insbesondere in Bezug auf Demokratie, Verantwortung und Kultur.

Staatssekretärin für Bildung, Christina Henke (CDU), lobte die kreative und engagierte Auseinandersetzung des Gymnasiums mit Thomas Mann und seinem Werk. Im Rahmen der Feierlichkeiten trugen Schülerinnen und Schüler Musikbeiträge vor und präsentierten eine Ausstellung über das Leben und Wirken des Literaten.

Literarisches Erbe und gesellschaftliche Themen

Die Themen in Thomas Manns Werken wie „Die Buddenbrooks“, „Der Zauberberg“ und „Doktor Faustus“ reichern sich auch heute noch mit menschlicher Natur, moralischen Fragen und gesellschaftlichen Veränderungen an. Mann war ein überzeugter Demokrat und trat entschlossen gegen den Nationalsozialismus ein. Sein literarisches und politisches Schaffen inspiriert bis heute in der Verteidigung demokratischer Werte, während er den interkulturellen Austausch förderte und deutsche, europäische sowie weltweite Kultur in seinem Werk verband. Seine ehemaligen Sommerresidenz in Nida ist heute ein Museum und ein Ort internationalen Dialogs, der zur Reflexion über seine zeitlosen Ideen einlädt. Laut goethe.de bietet das Jubiläum 2025 zudem eine hervorragende Gelegenheit, Thomas Manns Werk neu zu entdecken.

Im Kontext der Feierlichkeiten wurden auch neue Publikationen über Thomas Mann vorgestellt. Die Deutsche Thomas Mann-Gesellschaft hat die Rubrik „Neue Bücher“ auf ihrer Website eingerichtet, die aktuelle Neuerscheinungen zu Thomas Mann und seiner Familie dokumentiert. Zu den bemerkenswerten Veröffentlichungen des Jahres 2025 gehört die Sammlung „Thomas Mann: Zur Verteidigung der Demokratie“, die seine Schriften zur Demokratie versammelt.

Neuerscheinungen zu Thomas Mann

Eine Auswahl aktueller Werke, die das Leben und Wirken von Thomas Mann thematisieren, sind:

  • Thomas Mann: Zur Verteidigung der Demokratie
    – Herausgegeben von Matthias Löwe und Kai Sina
    – Versammelt Reden, Essays und Ansprachen zur Demokratie
    – Fischer Verlag, Frankfurt a.M., 2025
  • Thomas Mann – 1949: Rückkehr in eine fremde Heimat
    – Autoren: Julian Voloj & Friedhelm Marx (Text), Magdalena Adomeit (Ill.)
    – Thematisiert Manns Rückkehr nach Deutschland 1949 nach dem Exil
    – Knesebeck Verlag, München, 2025
  • Thomas Mann: Deutsche Hörer! Radiosendungen nach Deutschland
    – Behandelt Thomas Manns Anti-Kriegsreden aus dem Exil
    – Fischer Verlag, Frankfurt a.M., 2025
  • Die drei ???: Das Geheimnis der sieben Palmen
    – Autor: Marco Sonnleitner
    – Detektive ermitteln in einem Fall, der zu Thomas Mann führt
    – Kosmos Verlag, Stuttgart, 2025
  • Kai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer Aktivist
    – Thematisiert Manns Engagement in der Politik
    – Propyläen Verlag, Berlin, 2024

Der 150. Geburtstag von Thomas Mann erinnert nicht nur an seine literarischen Meisterwerke, sondern auch an sein Engagement für menschliche Werte und Freiheit. Die Feierlichkeiten im Thomas-Mann-Gymnasium illustrieren, wie bedeutend eine Auseinandersetzung mit seiner Person für die heutige Gesellschaft ist. Es zeigt sich, dass Thomas Manns Botschaften auch in einer modernen Welt Relevanz haben und für kommende Generationen von Bedeutung sind.

Details
OrtReinickendorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)