Berlin feiert das 44. Internationale Drehorgelfest am Breitscheidplatz!
Berlin feiert das 44. Internationale Drehorgelfest am Breitscheidplatz!
Breitscheidplatz, 10789 Berlin, Deutschland - Am 4. Juli 2025 wird das 44. Internationale Drehorgelfest in Berlin eröffnet. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch wird die Veranstaltung um 18.30 Uhr auf dem Breitscheidplatz einleiten, wo sich der Platz zwischen der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und dem EUROPA-Center befindet. Dies ist eine Tradition, die die Stadt seit Jahren pflegt und die Freude an der besonderen Kunst der Drehorgelspielerinnen und -spieler zelebriert. Kirstin Bauch übernimmt erneut die Schirmherrschaft für dieses außergewöhnliche Fest und dankt allen, die zur Durchführung beitragen, insbesondere Christa Hohnhäuser, die auch als Jubel Jette bekannt ist.
Das Fest zieht in diesem Jahr rund 130 Drehorgelspielerinnen und -spieler aus mehr als zwölf Ländern an, darunter Chile, Mexiko, die USA, Schweden, Dänemark, Estland, die Schweiz, Großbritannien und die Ukraine. Diese Künstler:innen präsentieren nicht nur ihre Musik, sondern auch ihre kulturellen Hintergründe und bieten ein einzigartiges Erlebnis für alle Besucher.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Das Festival, das als „Berlins größtes Drehorgel-Konzert“ bezeichnet wird, erstreckt sich vom 4. bis 6. Juli 2025. Ein Höhepunkt des Festes wird das Defilee der Drehorgelspieler:innen in historischen Gewandungen sein, welches am Samstag, dem 5. Juli, ab 11.00 Uhr stattfinden wird. Während des gesamten Festivals erwartet die Gäste ein lebendiges Bühnenprogramm, das von Jubel Jette moderiert wird. An der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein angeboten, und zahlreiche Schausteller:innen verwöhnen die Besucher mit internationalen Speisen und Getränken.
Ein weiterer musikalischer Höhepunkt ist ein klassisches Drehorgelkonzert, das am Sonntag, dem 6. Juli um 13 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche stattfindet. Die Atmosphäre verspricht, unvergesslich zu werden, und jeder ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Zusätzliche Events und Ausstellungen
Das Fest beginnt mit einem Umzug der Drehorgelspieler:innen vom Museum Pankow zum Kollwitzplatz und Wasserturmareal. Während der Veranstaltung haben die Gäste nicht nur die Gelegenheit, die wunderschönen Melodien der Drehorgeln zu genießen, sondern auch mehr über diese historischen Instrumente zu lernen. Ein Workshop mit dem Titel „Wie funktioniert eine Drehorgel?“ bietet Interessierten Einblicke in die Mechanik und die Funktionsweise der Instrumente.
Zusätzlich wird die Ausstellung „Musica di strada“, die die Kunst der italienischen Drehorgel- und Orchestrienproduktion aus dem 19. Jahrhundert in Berlin zeigt, den ganzen Juli über zugänglich sein. Das Fest verspricht, sowohl für Familien als auch für Musikliebhaber ein unvergessliches Erlebnis zu werden.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, jedoch sind Spenden zur Unterstützung der Drehorgeln herzlich willkommen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Seiten von Berlin.de, Visit Berlin und Tip Berlin.
Details | |
---|---|
Ort | Breitscheidplatz, 10789 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)