Pankow feiert die Umwelthelden: Preise für kreative Projekte vergeben!
Pankow feiert die Umwelthelden: Preise für kreative Projekte vergeben!
Berlin, Deutschland - Am 2. Juli 2025 verlieh die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Pankow die Umweltpreise, die unter dem Motto „Mein Beitrag für die Pankower Natur“ stehen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Bürger zur Reflexion über ihren Einfluss auf die Umwelt sowie zur Umsetzung entsprechender Verbesserungen zu motivieren. Teilnehmer waren nicht nur Kinder und Erwachsene, sondern auch Nachbarschaften, Projektgruppen aus Schulen und Kitas sowie selbstorganisierte Gruppen.
Die Preisverleihung zeichnete insgesamt sechs Gewinner aus, darunter den Wanderpreis „Goldene Kröte“, der mit 800 Euro dotiert ist. Dieser ging an die Kita Villa Heimat für das Projekt „be smart cares“. Darüber hinaus wurde der Pankower Umweltpreis in Höhe von 600 Euro an drei weitere Preisträger vergeben. Die Umwelt AG der Grundschule Alt-Karow, die Kita Sorpresa mit ihrem Projekt „Von der Idee zur Tat“ sowie die Stadtnatur-Ranger Pankow mit ihrem Projekt „Die Junior-Ranger Pankow“ erhielten diese Auszeichnung.
Zusätzliche Auszeichnungen
Des Weiteren wurden zwei weitere Preise in Höhe von 200 Euro verliehen. Diese gingen an Julia Scholz für ihr Engagement im Naschgarten Berlin-Buch sowie an die Gruppe Hoodcompost, ein Kollektiv zur Kompostierung. Die BVV Pankow gratulierte allen Preisträgern und dankte außerdem allen, die sich um eine Auszeichnung beworben hatten.
Rückblick auf die vergangene Verleihung
Bereits am 14. Juni 2023 fand die Preisverleihung für den Pankower Umweltpreis „Goldene Kröte“ statt. Diese Veranstaltung, die vor einer öffentlichen Tagung der BVV Pankow stattfand, hatte das Motto „Pankow spart Energie und andere Ressourcen – Wer macht was?“ und rief die Bürger dazu auf, innovative Projekte und Ideen zu entwickeln. Der Preisträger des Wanderpreises, der mit 1.500 Euro dotiert ist, war der Fachbereich Naturwissenschaften des Robert-Havemann-Gymnasiums mit seinem Projekt „Energiesparen in der Schule“.
Weitere Auszeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung vergeben wurden, erhielten Büro Unbekannt Berlin, das Projekt Kleiderkammer Dunckerstraße im Kiezladen Zusammenhalt e.V. sowie A Matter of Fruit aus Weißensee, jeweils mit einem Preisgeld von 500 Euro. Auch hier gratulierte die BVV Pankow den Preisträger:innen und bedankte sich bei allen Bewerber:innen.
Blick über Pankow hinaus
Im weiteren Kontext des Umweltengagements und der Preisverleihungen steht auch der Deutsche Umweltpreis, der mit 500.000 Euro dotiert ist und herausragende Leistungen im Bereich des Umweltschutzes würdigt. Personen, die innovative Produkte, technische Prozessverbesserungen oder bedeutende Forschungsergebnisse zum Schutz der Umwelt erbringen, können für diesen renommierten Preis nominiert werden. Die letzte Preisverleihung fand am 27. Oktober 2024 in Mainz statt, und die nächste ist für den 26. Oktober 2025 in Chemnitz geplant.
Für weitere Informationen zu den Umweltpreisen und deren Auszeichnungen bietet sich ein Besuch der jeweiligen Webseiten an: Berliner.de, Pankower Allgemeine Zeitung und DBU.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)