Wunschbaum-Aktion 2025: Weihnachten für Kinder in Not in Lichtenberg!
Die Stadtbibliothek Lichtenberg startet am 28. November die Wunschbaum-Aktion, um Kindern in Not zu Weihnachten Wünsche zu erfüllen.

Wunschbaum-Aktion 2025: Weihnachten für Kinder in Not in Lichtenberg!
Am 10. November 2025 informiert die Stadtbibliothek Lichtenberg über die Wiederauflage der Wunschbaum-Aktion, die in Zusammenarbeit mit dem Verein „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ durchgeführt wird. Diese soziale Initiative zielt darauf ab, Kindern in schwierigen Lebenslagen zu Weihnachten einen Herzenswunsch zu erfüllen. Die Aktion startet am Freitag, den 28. November 2025, um 16 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek in Berlin.
Wunsch-Sterne mit den individuellen Wünschen der Kinder werden an allen vier Standorten der Stadtbibliothek bereitgestellt. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Sterne abzunehmen und somit die Patenschaft für ein Geschenk im Wert von bis zu 30 Euro zu übernehmen. Die Geschenke, die keine Verpackung fancy benötigen, werden bis zum 12. Dezember 2025, zusammen mit dem entsprechenden Wunschstern, an einem der Bibliotheksstandorte abgegeben. Am Montag, dem 15. Dezember 2025, findet darüber hinaus eine Verpack-Aktion statt, für die die Stadtbibliothek um Unterstützung aus der Bevölkerung bittet.
Ein Zeichen gegen Kinderarmut
Die Wunschbaum-Aktion ist mehr als nur ein Geschenk; sie stellt auch ein Zeichen gegen Kinderarmut dar. Laut aktion-wunschbaum.de werden dabei insbesondere Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien beschenkt. Die Idee, diesen Bedürftigen zu helfen, entstand im Jugendgemeinderat, und verdeutlicht, wie wichtig es ist, im Rahmen von lokalen Initiativen aktiv zu werden und Hilfe zu leisten.
Die Wünsche sind nicht nur auf materielle Dinge beschränkt; oft handelt es sich um Anfragen, die finanziell nicht leistbar sind, wie Reitstunden, Fahrräder oder bestimmte Kleidungsstücke. Die Unterstützung dieser Aktion kann auch in Form von Geldspenden erfolgen. Diese werden zur Erfüllung der vielfältigen Wünsche genutzt, wodurch den Kindern und Jugendlichen eine große Freude bereitet wird.
Verben und Fristen
Die angesprochene Verpack-Aktion am 15. Dezember bietet zudem die Möglichkeit, aktiv an der Initiative teilzunehmen und eine persönliche Verbindung zu den Geschenken herzustellen. Die Geschenke werden rechtzeitig vor Heiligabend durch den Verein an die Familien übergeben. Weitere Informationen zur Wunschbaum-Aktion sind auf der Website des Vereins zugänglich, um den Bürgern eine einfache Teilnahme zu ermöglichen und die Aktion zu unterstützen.
Für interessierte Bürger gibt es somit zahlreiche Möglichkeiten, um einen positiven Beitrag zu leisten und Kinder in Not eine kleine Freude zu bereiten. Die Weihnachtszeit bietet die perfekte Gelegenheit, um solidarisch zu handeln und etwas zurückzugeben.