Eisbären Berlin erleiden Schlappe: Adler Mannheim feiert 7:1-Sieg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eisbären Berlin verlieren am 19. September 2025 gegen Adler Mannheim mit 1:7 in der DEL vor 12.055 Zuschauern.

Eisbären Berlin verlieren am 19. September 2025 gegen Adler Mannheim mit 1:7 in der DEL vor 12.055 Zuschauern.
Eisbären Berlin verlieren am 19. September 2025 gegen Adler Mannheim mit 1:7 in der DEL vor 12.055 Zuschauern.

Eisbären Berlin erleiden Schlappe: Adler Mannheim feiert 7:1-Sieg!

Am 19. September 2025 erlebten die Eisbären Berlin eine der schwärzesten Stunden der laufenden Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Mit 1:7 verloren sie gegen die Adler Mannheim, die damit gleichzeitig ihren ersten Sieg gegen die Berliner nach zwölf Niederlagen in Folge feierten. Insgesamt verfolgten 12.055 Zuschauer das Spiel, das von Beginn an von einer intensiven Stimmung geprägt war.

Bereits nach drei Sekunden flogen die ersten Handschuhe, was die hitzig geführte Partie verdeutlicht. Mannheim dominierte das erste Drittel und erzielte die ersten Treffer durch Zach Solow in der 8. Minute sowie Kristian Reichel in der 23. Minute im Powerplay. In der 29. Minute erhöhte Marc Michaelis ebenfalls im Überzahlspiel auf 3:0. Der Eisbären-Spieler Yannick Veilleux sorgte für eine Spielunterbrechung, nachdem er Adler-Spieler Luke Esposito mit einem überharten Einsteigen verletzte. Esposito musste mit der Trage vom Eis gebracht werden und wurde ins Krankenhaus transportiert.

Ein Spielverlauf der Extreme

Im zweiten Drittel blieb der Berliner Topscorer Ty Ronning verletzungsbedingt in der Kabine. Mannheim nutzte erneut ein Powerplay und erhöhte durch Max Penkin, der mit 16 Jahren zum jüngsten DEL-Torschützen aller Zeiten avancierte, auf 4:0. Weitere Tore durch Reichel (37. Minute) und Solow (39. Minute) setzten den Eisbären weiter zu. Maximilian Heim traf in der 42. Minute zum 7:0, bevor Markus Vikingstad in der 58. Minute den Ehrentreffer für die Eisbären erzielte.

Eisbären-Trainer Serge Aubin äußerte sich nach dem Spiel enttäuscht über die Leistung seiner Mannschaft und die Art und Weise, wie die Spieler auftraten. Entgegen der gegenwärtigen Formkurve der Eisbären bleibt die Mannschaft nun auf der Suche nach einer Stabilisierung, während die Adler nach ihrem Erfolg ungeschlagen bleiben.

Blick auf das Eishockey in Deutschland

Die demonstrierte Dominanz der Adler Mannschaft spiegelt ein wachsendes Interesse am Eishockey in Deutschland wider. Aktuell zeigen laut Umfragen rund 4,9 Millionen Deutsche großes Interesse an der Sportart. Zudem gab es im Jahr 2024 einen Anstieg der Mitgliederzahl im Deutschen Eishockey-Bund auf etwa 25.900 Mitglieder, was auf die zunehmende Beliebtheit des Sports hinweist. Deutschland belegte in der IIHF Weltrangliste den siebten Platz und hat trotz starker Konkurrenz aus Nordamerika und Skandinavien seinen Platz unter den europäischen Eishockey-Nationen gefestigt.

Das nächste Spiel der Eisbären findet am 21. September gegen die Fischtown Pinguins statt, während die Adler Mannheim am kommenden Sonntag gegen den ERC Ingolstadt antreten werden.

Um weitere Informationen zu den jüngsten Eishockey-Events zu erhalten, besuchen Sie die Artikel von RBB24, RNZ und erfahren Sie mehr über die aktuelle Situation des Eishockeysports in Deutschland auf Statista.