Waidmannslust feiert 150 Jahre - Historisches Festprogramm geplant!
Das 150-jährige Jubiläum von Waidmannslust wird mit einer Fotoausstellung und Feierlichkeiten in Reinickendorf gefeiert.

Waidmannslust feiert 150 Jahre - Historisches Festprogramm geplant!
Am 24. Mai 2025 begann in Waidmannslust ein umfassendes Fest zur Feier des 150-jährigen Jubiläums des Ortsteils. Die Eröffnung der Feierlichkeiten fand in einer historischen Fabrikhalle am Oraniendamm 72 statt, wo eine Fotoausstellung zur Geschichte der Volta-Werke gezeigt wurde. Bezirksstadträtin Korinna Stephan von den Grünen hob die Bedeutung dieser Ausstellung für den Stadtteil hervor. Die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) dankte der engagierten Bürgerinitiative für die Organisation des umfangreichen Programms, das mehrere Veranstaltungen umfasst.
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten sind unter anderem ein Festgottesdienst, der für den 22. Juni geplant ist, sowie ein Kiezfest am 20. Juli vorgesehen. Das Bezirksamt wird sich ebenfalls beteiligen, unter anderem mit einer Lesung, einem Vortrag und einer Fotoausstellung des Museums Reinickendorf im Pfarrhaus Bondickstraße 76 in Berlin. Zudem werden lokale Vereine, Schulen und die Kirche eigene Veranstaltungen organisieren. Weitere Informationen können auf der Webseite der Bürgerinitiative abgerufen werden: www.initiative-waidmannslust.com.
Einblick in die Geschichte der Feuerwehr
Inzwischen feierte auch die Freiwillige Feuerwehr Stangenroth ihr 150-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten starteten mit einer festlichen Kirchenparade und einem Gottesdienst, an dem verschiedene prominente Gäste, darunter Kreisbrandrat Benno Metz und Staatssekretär Sandro Kirchner, teilnahmen. Bürgermeister Daniel Wehner überbrachte die Glückwünsche im Namen der Marktgemeinde Burkardroth und betonte die wichtige Rolle des ehrenamtlichen Engagements in der Feuerwehr.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auf die Gründung des Bayerischen Landesfeuerwehrverbands im Jahr 1868 verwiesen, die mehrere Feuerwehren zur Jubiläumsfeier animierte. Erwähnenswert ist, dass die Anzahl der Feuerwehren sich nach deren Gründung nahezu verdoppelte. Zudem wurde im Jahr 1872 eine Versicherung für Feuerwehrleute eingeführt, gefolgt von der Gründung der Landesunterstützungskasse im Jahr 1876, die finanzielle Unterstützung bot. Besucher der Feier hatten die Gelegenheit, beim Festzug, der von 16 Gruppen begleitet wurde, historische Fahrzeuge und Blaulicht-Oldtimer zu bewundern.
Ehrenamtliches Engagement in der Feuerwehr
Das Thema ehrenamtliches Engagement ist nicht nur in Waidmannslust und Stangenroth präsent, sondern auch in Hamburg, wo Sebastian Bierdel am 28. März 2024 sein 25-jähriges Dienstjubiläum feierte. Die Feierlichkeiten fanden in Rahlstedt im Kreise seiner Familie und Feuerwehrkollegen statt. Landesbereichsführer Harald Burghardt würdigte in seiner Ansprache Bierdels Verdienste für die Feuerwehrgemeinschaft.
Bierdels Feuerwehrkarriere begann 1994 in der Jugendfeuerwehr Tonndorf. Nach mehreren Jahren des aktiven Engagements wechselte er zur Freiwilligen Feuerwehr Rahlstedt, wo er Führungsqualitäten zeigte und schließlich zum Bereichsführer befördert wurde. Sein Einsatz in der Jugendfeuerwehr und die Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses haben die Feuerwehrlandschaft nachhaltig geprägt und zeigen, wie bedeutend solches Engagement für die Gemeinschaft ist.
Diese feierlichen Anlässe in Waidmannslust, Stangenroth und die Anerkennung von Sebastian Bierdel verdeutlichen die tief verwurzelte Tradition und das Engagement der Feuerwehrgemeinschaft in Deutschland.