Kunst trifft Architektur: Der Köpenicker Salon zur Biennale Venedig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Treptow-Köpenick: Kunst- und Kulturveranstaltung zum Thema Architektur-Biennale am 09.09.2025 im Rabenhaus e.V. in Berlin.

Treptow-Köpenick: Kunst- und Kulturveranstaltung zum Thema Architektur-Biennale am 09.09.2025 im Rabenhaus e.V. in Berlin.
Treptow-Köpenick: Kunst- und Kulturveranstaltung zum Thema Architektur-Biennale am 09.09.2025 im Rabenhaus e.V. in Berlin.

Kunst trifft Architektur: Der Köpenicker Salon zur Biennale Venedig!

Am 27. August 2025 weist das Bezirksamt Treptow-Köpenick auf eine bevorstehende Veranstaltung des Rabenhaus e.V. hin. Der Köpenicker Salon, der Kunst und Kultur in den Mittelpunkt stellt, findet am Dienstag, den 9. September 2025, um 19 Uhr im Stadtteilzentrum des Rabenhaus e.V. an der Puchanstraße 9, 12555 Berlin, statt. Diese Veranstaltung wird jeden zweiten Dienstag im Monat abgehalten.

Die Referentin Miriam Ehbets wird in ihrem Vortrag Eindrücke von der Architektur-Biennale in Venedig teilen. Diese Biennale, die als bekannteste ihrer Art gilt, umfasst Ausstellungen in der gesamten Stadt sowie Länder-Pavillons sowohl in den Giardini als auch im Arsenale. Während die Biennale eine Plattform für internationale Baukultur darstellt, wird der spezifische Fokus auf umweltbewusstes und nachhaltiges Bauen nur an wenigen Stellen thematisiert. Ehbets’ Vortrag zielt darauf ab, das Spannungsfeld zwischen der drängenden Umweltproblematik, kommerziellen Zwängen und der Kunst darzustellen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist unter der Telefonnummer 030 65 88 01 65 oder per E-Mail an info@rabenhaus.de möglich.

Architektur-Biennale Venedig 2025

Die Architektur-Biennale in Venedig findet alle zwei Jahre statt und wird regelmäßig von Deutschland mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz besucht. Die deutsche Beteiligung erfolgt im Deutschen Pavillon in den Giardini. Die Verantwortung für den deutschen Beitrag liegt bei wechselnden Kuratoren, die durch ein offenes Wettbewerbsverfahren ausgewählt werden.

Für die 19. Architekturbiennale, die vom 10. Mai bis zum 23. November 2025 läuft, wurde das TEAM STRESSTEST als Kuratoren ausgewählt. Diese Gruppe besteht aus Prof. Elisabeth Endres von der TU Braunschweig, Prof. Dr. Daniele Santucci von Climateflux an der RWTH Aachen, Nicola Borgmann von der Architekturgalerie München und Prof. Gabriele G. Kiefer ebenfalls von der TU Braunschweig. Das detaillierte Konzept der Ausstellung mit dem Titel „STRESSTEST“ wird Anfang 2025 vorgestellt.

Künstlerische Beiträge und Dialog

Ein weiterer bedeutender Beitrag zur Architektur-Biennale wird die Ausstellung „ONE MOMENT TO BREATHE“ von Garda Alexander sein. Diese wird im Palazzo Mora bis zum 23. November 2025 zu sehen sein und thematisiert die Verbindung von Natur, urbanem Raum und menschlicher Existenz. Inspiriert von kulturellen und historischen Orten, wird Alexander multisensorische Installationen und Gravuren in Stein präsentieren, die Entschleunigung fördern.

Zusätzlich wird am 9. Oktober ein öffentlicher Vortrag im Palazzo Michele mit Garda Alexander und dem Galeristen Leon Boch stattfinden. Diese Aktivitäten sind Teil der laufenden Ausstellung „Time Space Existence“, die einen internationalen Dialog zu den Themen Raum, Zeit und Dasein anbietet und Teil des Europäischen Kulturzentrums in Venedig ist. Diese Biennale bringt TeilnehmerInnen aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um grundlegende philosophische Konzepte zu erforschen.