VHS Pankow startet mit 1.300 neuen Kursen ins Herbstsemester 2025!
VHS Pankow startet mit 1.300 neuen Kursen ins Herbstsemester 2025!
Berlin, Deutschland - Am 9. Juli 2025 präsentiert die Volkshochschule Pankow ihr neues Programmheft für das Herbstsemester 2025. Das Heft wird kostenlos in verschiedenen Einrichtungen der VHS Pankow, Bibliotheken, Bürgerämtern, Buchläden und weiteren öffentlichen Orten im Bezirk erhältlich sein. Unter dem Motto „Kiekste. Lernste. Kannste.“ bietet das Programm eine breite Palette von über 1.300 Kursen an, die von beruflicher Weiterbildung über kreative Kurse bis zu Gesundheitsangeboten und Stadtführungen reichen.
Das aktuelle Programmheft enthält zudem Artikel über Kursleiter und verschiedene Themen, wie zum Beispiel Konfliktbewältigung und die Geschichte Berlins aus der Perspektive von Frauen. Besonders hervorzuheben ist der Kochkurs für Jugendliche unter dem Titel „Ran an die Töpfe!“. Ein besonderer Fokus liegt auf den Angeboten in den Ortsteilen Buch und Karow, die durch Porträts von drei Kursleiterinnen bereichert werden.
Vielfältige Angebote für alle Altersgruppen
Die Volkshochschule Pankow ist Teil des Volkshochschulverbands von Berlin und bietet umfangreiche Möglichkeiten in der Erwachsenenbildung. Einschließlich Bildungsurlaube, Weiterbildungen, Vorträge und verschiedene Veranstaltungen, hat die VHS Pankow eine breite Palette an Themen, die von Kochen über berufliche Weiterbildung bis zu kreativen Lehrgängen reicht. Interessierte können ihre Schulabschlüsse nachholen oder an beliebten Kursen in Bereichen wie Sprachen und Grundbildung teilnehmen.
Die Anmeldung zu den Kursen gestaltet sich in der Regel unkompliziert und kann online, telefonisch oder persönlich während der Öffnungszeiten erfolgen. Darüber hinaus stehen Online-Kurse als flexible Alternative zu Präsenzkursen zur Verfügung, was insbesondere für Berufstätige von Vorteil ist. Auch der Bildungsurlaub an der VHS Pankow bietet spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Integration und Sprachförderung
Ein aktueller Schwerpunkt der Volkshochschule Pankow liegt auf der Integration und Sprachförderung. Die Kurse finden während der Unterrichtszeit der Kinder an deren Schulen statt, wobei eine Beaufsichtigung für nicht schulpflichtige Kleinkinder angeboten wird. Die Kurse sind entgeltfrei, lediglich eine Anmeldepauschale wird erhoben. Diese Angebote zielen darauf ab, die Sprachkenntnisse und sozialen Kompetenzen der Teilnehmerinnen nachhaltig zu verbessern.
Die systematische Zusammenarbeit mit Schulen sowie sozialen und kulturellen Institutionen des Wohnumfelds stellt sicher, dass Mütter- und Elternkurse aktiv zur Integration beitragen und Anliegen wie Gesundheitsvorsorge und frühkindliche Fördermöglichkeiten thematisiert werden. Zwölf Lehrerinnen unterstützen und koordinieren dieses spezielle Angebot, das den Teilnehmerinnen einen Einblick in das Schul- und Bildungssystem bietet.
Der Semesterstart ist im September 2025, und bereits jetzt sind die Kurse online buchbar. Für weitere Informationen zur Anmeldung können Interessierte die Webseite der Volkshochschule Pankow besuchen oder sich unter der Telefonnummer (030) 90295 1700 beraten lassen. Für Rückfragen steht Andreas Noack, der Leiter der Volkshochschule, gerne zur Verfügung unter der E-Mail-Adresse Andreas.noack@ba-pankow.berlin.de.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)