Friedrichshain-Kreuzberg: Neue Kiez-Projekte feiern große Nominierung!

Friedrichshain-Kreuzberg: Neue Kiez-Projekte feiern große Nominierung!

Friedrichshain-Kreuzberg, Deutschland - Im Rahmen des Wettbewerbs „Mittendrin! 2025/26“ wurden sechs Kiez-Initiativen aus Berlin ausgewählt, die nun in der sogenannten Konkretisierungsphase ihre Projekte weiterentwickeln können. Der Wettbewerb zielt darauf ab, kreative Lösungen für lokale Herausforderungen zu finden und gleichzeitig die Nachbarschaften zu beleben. Bis Ende Mai 2025 hatten Teams die Möglichkeit, Ideen einzureichen. Insgesamt gingen 47 Beiträge ein, woraus die Jury die nominierten Projekte auswählte, die ein Budget von jeweils bis zu 5.000 Euro erhalten werden.

Zu den nominierten Projekten gehören auch zwei, die aus dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg stammen. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann zeigte sich erfreut über diese Anerkennung und die Vielfalt der Ansätze. „Pool Potentials Prinzenbad – Kiez-Markt und Ort der Begegnung“ und „Kultursommer am Mehringplatz“ stehen im Fokus, da sie sowohl kreative als auch praktische Lösungen zur Stärkung des Zusammenlebens in der Nachbarschaft bieten.

Die nominierten Projekte im Detail

Das erste Projekt, „Pool Potentials Prinzenbad“, wird von der Initiative Genua e.V. getragen. Es zielt darauf ab, das Berliner Sommerbad in den Herbst- und Wintermonaten zu nutzen, indem Kiez-Märkte im Eingangsbereich organisiert werden, die in Kooperation mit lokalen Initiativen stattfinden sollen. So wird das Pool-Potential nicht nur in der heißen Jahreszeit, sondern ganzjährig für die Gemeinschaft geöffnet.

Das zweite Projekt, „Kultursommer am Mehringplatz“, stammt von der Kooperativen Südliche Friedrichstadt. Dieses Projekt sieht eine regelmäßige Veranstaltungsreihe am Mehringplatz vor, die darauf abzielt, Begegnungen zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern zu fördern und den öffentlichen Raum mit kulturellen und kiezbezogenen Angeboten zu beleben.

Bewertungskriterien und Ausblick

Die Jury, bestehend aus Fachleuten und Teammitgliedern, berücksichtigte bei ihrer Entscheidung kreative Ansätze, kooperative Strategien sowie die Visionen der Initiativen. „Zentren reloaded – Kreative Köpfe für Berlin gesucht!“ lautet das Motto des Wettbewerbs, der vom Land Berlin und der IHK Berlin sowie weiteren Partnern unterstützt wird. Im Dezember 2023 wird die Jury die erfolgreichsten Projekte bekanntgeben, die nach weiteren Beratungen im Rahmen der Umsetzungsphase bis zu 20.000 Euro an Fördermitteln erhalten können.

Berlin, mit fast 4 Millionen Einwohnern aus über 190 Staaten, sieht sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber, darunter Wohnungsnot und Vereinsamung. Der Berliner Kiezgipfel hat als Ziel, Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Stadtentwicklung einzubeziehen und mehr Möglichkeiten für Bürgerbeteiligung zu schaffen. Ein zentrales Anliegen ist die gerechtere Entwicklung der Stadt, die auch durch Projekte wie „Mittendrin! 2025/26“ unterstützt wird, um die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung sichtbar zu machen und zu adressieren.

Für weitere Informationen können Interessierte direkt die Pressemitteilung auf Berlin.de oder die ausführliche Berichterstattung auf Smart City Berlin einsehen. Diskussionen und Strategien zur Stadtentwicklung werden zudem auf der Plattform Kiezconnect thematisiert, wo unterschiedliche Organisationen zusammenarbeiten, um nachhaltige Lösungen für die Stadt zu entwickeln.

Details
OrtFriedrichshain-Kreuzberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)