US-Plattform Wellhub kauft Berliner Fitness-Pionier für 600 Millionen!
Das Berliner Fitness-Start-up Urban Sports Club wurde für 600 Millionen US-Dollar von Wellhub übernommen, um Unternehmenskunden zu erweitern.

US-Plattform Wellhub kauft Berliner Fitness-Pionier für 600 Millionen!
Das Berliner Fitness-Start-up Urban Sports Club (USC) hat einen neuen Eigentümer. Die US-Plattform Wellhub hat USC für rund 600 Millionen US-Dollar (ca. 511 Millionen Euro) übernommen. Diese bedeutende Transaktion wurde bereits im Frühjahr 2025 angekündigt und ist nun abgeschlossen, da alle zuständigen Kartellbehörden ihre Zustimmung gegeben haben. Dies ist ein weiterer Schritt in der dynamischen Fitnessbranche, die in den letzten Jahren einen Anstieg von Start-ups und Investitionen verzeichnet hat, oft begünstigt durch die wachsende Bewusstheit für körperliche und mentale Gesundheit sowie technische Fortschritte in Fitness-Tracking-Geräten und Apps. [rbb24] berichtet, dass USC Sport-Abonnements anbietet, die in mehreren europäischen Ländern gültig sind, was es den Nutzern ermöglicht, ohne separate Mitgliedschaften auf eine Vielzahl von Sportstätten zuzugreifen.
USC wurde Ende 2012 von Moritz Kreppel und Benjamin Roth gegründet und hat sich rasch zu einem wichtigen Akteur im Fitnessbereich entwickelt. Mit der Übernahme von Wellhub wird die Strategie, die auf Unternehmenskunden fokussiert ist, weiterverfolgt. Wellhub betreut derzeit rund 18.000 Firmenkunden in 18 Ländern und plant, die Zahl der Firmenkunden durch die Integration von USC mehr als zu verdoppeln.
Nachhaltige Markenführung und Anlagestrategie
Obwohl Wellhub nun die Mehrheit an USC hält, bleibt die Marke Urban Sports Club vorerst bestehen und das Unternehmen wird weiterhin von den Gründern Moritz Kreppel und Benjamin Roth als Geschäftsführer geleitet. Wellhub, das sich auf den Bereich der Unternehmenskunden spezialisiert hat, wird dabei die bisherige Strategie beibehalten. Die Übernahme zielt darauf ab, die Dienstleistungen für Mitarbeiter zu erweitern und durch USC ein umfassenderes Portfolio anzubieten.
Mit dem Kauf von USC hat Wellhub das Potenzial, seine Marktstellung erheblich zu stärken. Die Kombination aus USC’s innovativem Ansatz im Bereich Fitness-Abonnements und Wellhub’s umfassender Business-Kundenbasis könnte neue Maßstäbe in der Fitnessbranche setzen. Laut [t-online] wird USC in der Lage sein, auf das bestehende Netzwerk von Wellhub zuzugreifen, um schneller zu wachsen und mehr Services anzubieten.
Die Fitnessbranche ist bekannt für ihre dynamische Entwicklung. In den letzten Jahren haben zahlreiche innovative Start-ups das Licht der Welt erblickt. Technologien, die personalisierte Erfahrungen bieten, sind dabei besonders gefragt.
Die folgende Liste zeigt einige der vielversprechendsten Fitness-Start-ups von 2025, die für Unternehmer und Investoren interessant sind:
- HYROX – Fitness-Rennformat in Hamburg
- Gainful – Personalisierte Proteinpulver aus New York
- Frame – Heim-Pilates-Reformer in Miami
- Reform RX – Smarte Pilates-Reformer aus Belfast
- Fiit – Digitale Fitness-Plattform aus London
- Hyperhuman – Video-Workout-Erstellung in Bukarest
- Ergatta – Internet-verbundene Rudergeräte in Brooklyn
- bsport – Management-Tool für Fitnessstudios in Paris
- FORM – Digitales Fitness-Erlebnis in Los Angeles
- OxeFit – Multifunktionale Trainingsgeräte in Plano
- Rootine – Personalisierte Vitaminregime in Nashville
- SHRED – Immersive Fitnessinhalte in Los Angeles
- FitOn – Kostenlose Fitness-App in Los Angeles
- obé Fitness – On-Demand-Klassen in Brooklyn
Die Fitnessbranche boomt, und Steuerung durch innovative Technologien wird ein entscheidender Faktor für den zukünftigen Erfolg sein. Um in diesem schnelllebigen Sektor zu bestehen, sind Marktkenntnis und strategische Planung unerlässlich. Unternehmer dürften ein stark wachsendes Interesse an solchen Fitness-Start-ups haben, die Lösungen für eine gesunde Zukunft anbieten. [Startupsavant] hebt hervor, wie essenziell diese entwickelte Branche für die Gesellschaft ist und wie sie zur Verbesserung des Lebensstils beiträgt.